Bester Gaps-Indikator-Leitfaden

4.3 von 5 Sternen (4 Stimmen)

In der dynamischen Welt des Finanzhandels ist das Verständnis der Marktbewegungen entscheidend für den Erfolg. Unter den unzähligen verfügbaren technischen Analysetools sticht der Gaps-Indikator durch seine Einfachheit und Effektivität hervor. Gaps – jene auffälligen Lücken in Preisdiagrammen, in denen kein Handel stattfindet – bieten aufschlussreiche Einblicke in die Marktstimmung und mögliche Trendänderungen. Dieser Artikel befasst sich mit der nuancierten Welt der Gap-Analyse und untersucht ihre Arten, Interpretation und Integration mit anderen Indikatoren sowie wichtige Risikomanagementstrategien. Egal, ob Sie ein erfahrener tradeOb Sie nun ein Anfänger sind oder gerade erst anfangen: Dieser Leitfaden soll Ihr Verständnis von Lücken und ihrer Nutzung in verschiedenen Handelsszenarien verbessern.

Lückenindikator

💡 Schlüsselmitnahmen

  1. Vielseitigkeit und Bedeutung: Gaps sind vielseitige Indikatoren, die alles von Marktindifferenz (gewöhnliche Gaps) bis hin zu signifikanten Trendänderungen (Ausbruchs- und Erschöpfungsgaps) signalisieren können. Ihr Vorhandensein in einem Chart ist oft ein entscheidender Indikator für Veränderungen der Marktstimmung.
  2. Kontextanalyse ist entscheidend: Während Lücken selbst einfach zu identifizieren sind, wird ihre wahre Bedeutung erst deutlich, wenn sie im Kontext mit Volumenindikatoren, gleitenden Durchschnitten und Chartmustern analysiert werden, wodurch sie zuverlässiger werden.
  3. Zeitrahmenspezifische Strategien: Lücken können in verschiedenen Zeiträumen unterschiedlich interpretiert werden. Intraday tradeAnleger könnten kleine, schnelle Kurslücken ausnutzen, während sich langfristige Anleger auf größere Lücken in den Wochencharts konzentrieren könnten, um wichtige Einblicke in Trends zu erhalten.
  4. Risikomanagement: Angesichts der mit Kurslücken verbundenen Unvorhersehbarkeit ist der Einsatz umsichtiger Risikomanagementstrategien wie das Setzen von Stop-Losses und die Begrenzung der Positionsgröße zur Minderung potenzieller Verluste von wesentlicher Bedeutung.
  5. Kombination mit anderen Indikatoren: Für eine robustere Analyse sollten Lücken in Kombination mit anderen technischen Indikatoren untersucht werden. Dieser Ansatz hilft dabei, die Stärke und die potenziellen Auswirkungen der Lücke zu bestätigen.

Die Magie liegt jedoch im Detail! Entschlüsseln Sie die wichtigen Nuancen in den folgenden Abschnitten... Oder springen Sie direkt zu unserem Aufschlussreiche FAQs!

1. Überblick über den Gaps-Indikator

1.1 Was sind Lücken?

Lücken sind ein häufiges Phänomen in der Finanzbranche. Märkte, oft bei Vorräten beobachtet, Forex, und Futures Handel. Sie stellen Bereiche in einem Diagramm dar, in denen der Preis eines Wertpapiers stark nach oben oder unten schwankt, mit wenig oder keinem Handel dazwischen. Im Wesentlichen ist eine Lücke die Differenz zwischen dem Schlusskurs eines Zeitraums und dem Eröffnungskurs des nächsten, was auf eine signifikante Änderung der Anlegerstimmung oder -reaktion hindeutet. News Veranstaltungen.

Lückenindikator

1.2 Arten von Lücken

Es gibt vier Haupttypen von Lücken, jeder mit einzigartigen Merkmalen:

  1. Häufige Lücken: Diese treten häufig auf und deuten nicht unbedingt auf eine bedeutende Marktbewegung hin. Sie werden oft schnell ausgefüllt.
  2. Ausbruchslücken: Diese Art von Lücke signalisiert den Beginn eines neuen Markttrends und tritt normalerweise nach einer Phase der Preiskonsolidierung auf.
  3. Runaway- oder Fortsetzungslücken: Diese Lücken treten typischerweise in der Mitte eines Trends auf und deuten auf eine starke Marktbewegung in Trendrichtung hin.
  4. Erschöpfungslücken: Sie treten gegen Ende eines Trends auf und signalisieren den letzten Schub des Trends vor einer Umkehr oder deutlichen Verlangsamung.

1.3 Bedeutung im Handel

Lücken sind signifikant für traders, da sie den Beginn eines neuen Trends, die Fortsetzung eines bestehenden Trends oder das Ende eines Trends anzeigen können. Sie werden oft in Kombination mit anderen technische Analyse Tools zur Bestätigung von Trends und Generierung von Handelssignalen.

1.4-Anzeigevantages und Einschränkungen

  • Vorteile:
    • Lücken können frühzeitige Signale für Veränderungen der Marktstimmung liefern.
    • Sie gehen häufig mit hohen Handelsvolumina einher, was ihre Bedeutung verstärkt.
    • Lücken können dienen als Support oder Widerstandsniveaus bei Preisbewegungen.
  • Einschränkungen:
    • Nicht alle Lücken liefern aussagekräftige Erkenntnisse, insbesondere häufige Lücken.
    • Auf Märkten mit hoher Volatilität können sie irreführend sein.
    • Lücken hängen stark von der Kontextinterpretation ab und werden am besten zusammen mit anderen Indikatoren verwendet.

1.5 Marktübergreifende Anwendungen

Während Lücken häufig mit Aktienmärkten in Verbindung gebracht werden, werden sie auch im Devisenhandel beobachtet, Rohstoffeund Terminmärkte. Da einige Märkte wie der Devisenhandel jedoch rund um die Uhr geöffnet sind, treten Kurslücken vor allem nach Wochenenden oder Feiertagen auf.

Aspekt Beschreibung
Natur Bereiche im Chart, in denen der Preis zwischen zwei Handelsperioden springt, ohne tradees liegt dazwischen.
Typen Allgemein, Ausbruch, Durchgehen/Fortsetzung, Erschöpfung
Welche Bedeutung hatte der Wiener Kongress? Zeigen Sie Änderungen der Marktstimmung und -trends an.
Vorteile Frühe Signale, die mit hohem Volumen und Unterstützungs-/Widerstandsniveaus einhergehen
Einschränkungen Kann irreführend sein, ist vom Marktkontext abhängig und erfordert zusätzliche Indikatoren
Marktanwendungen Aktien, Devisen, Rohstoffe, Futures

2. Berechnungsablauf und technische Details

2.1 Erkennen von Lücken in Diagrammen

Lücken werden in einem Preisdiagramm visuell identifiziert. Sie erscheinen als Bereiche, in denen kein Handel stattgefunden hat. Der Berechnungsprozess ist unkompliziert:

  • Für eine Aufwärtslücke: Der niedrigste Preis nach der Lücke ist höher als der höchste Preis vor der Lücke.
  • Für eine Abwärtslücke: Der höchste Preis nach der Lücke ist niedriger als der niedrigste Preis vor der Lücke.

2.2 Zeitrahmen und Diagrammtypen

Lücken können in verschiedenen Diagrammtypen (Linien-, Balken-, Kerzendiagramme) und Zeitrahmen (täglich, wöchentlich usw.) identifiziert werden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden sie jedoch am häufigsten in Tagesdiagrammen analysiert.

2.3 Messung der Lücke

Die Größe der Lücke kann Aufschluss über die Marktstimmung geben:

  • Gap-Größe = Eröffnungskurs (Post-Gap) – Schlusskurs (Pre-Gap)
  • Bei Abwärtslücken ist die Formel umgekehrt.

2.4 Technische Indikatoren für die Kontextanalyse

Während Lücken selbst keine komplexe Berechnung erfordern, wird ihre Bedeutung häufig in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren beurteilt, wie:

  • Volumen: Ein hohes Volumen kann auf die Stärke einer Lücke hinweisen.
  • Gleitende Mittelwerte: Um den vorherrschenden Trend zu verstehen.
  • Oszillatoren (mögen RSI or MACD): Um den Markt einzuschätzen Schwung.

2.5 Diagrammmuster

Händler beobachten für bessere Vorhersagen auch Chartmuster rund um Kurslücken, wie zum Beispiel:

  • Flaggen oder Wimpel: Kann sich nach einer Lücke bilden, die eine Fortsetzung anzeigt.
  • Kopf und Schultern: Könnte eine Trendwende nach einer Erschöpfungslücke signalisieren.

2.6 Automatische Erkennung

Fortgeschrittene Handelsplattformen bieten häufig Tools zur automatischen Lückenerkennung und heben diese in Diagrammen hervor, um die Analyse zu erleichtern.

Aspekt Beschreibung
Login Visuelle Identifikation auf Preisdiagrammen
Berechnungsformel Bei Aufwärtslücken: Eröffnungskurs – Schlusskurs; bei Abwärtslücken ist die Formel umgekehrt
Relevante Zeitrahmen Am häufigsten auf Tagescharts analysiert
Ergänzende Indikatoren Volumen, gleitende Durchschnitte, Oszillatoren
Chart Patterns Flaggen, Wimpel, Kopf- und Schulterstücke usw.
Automation Viele Handelsplattformen bieten Tools zur automatischen Gap-Erkennung

3. Optimale Werte für das Setup in verschiedenen Zeiträumen

3.1 Überlegungen zum Zeitrahmen

Die Bedeutung von Lücken kann je nach analysiertem Zeitrahmen stark variieren. Normalerweise weisen längere Zeiträume (wie Wochen- oder Monatsdiagramme) auf bedeutendere Veränderungen der Marktstimmung hin, während kürzere Zeiträume vorübergehende Marktemotionen widerspiegeln können.

3.2 Täglicher Zeitrahmen

  • Besonders geeignet für: Identifizieren der meisten Arten von Lücken.
  • Optimale Spaltgröße: Eine Lückengröße von mehr als 2 % des Aktienkurses wird im Allgemeinen als signifikant angesehen.
  • Volumen: Ein hohes Volumen nach der Kurslücke bestätigt die Stärke.

3.3 Wöchentlicher Zeitrahmen

  • Besonders geeignet für: Erkennen längerfristiger Marktstimmungen und Trendänderungen.
  • Optimale Spaltgröße: Größere Lücken (über 3–5 % des Aktienkurses) sind bedeutsamer.
  • Volumen: Ein über mehrere Wochen hinweg konstant hohes Volumen nach der Kurslücke unterstreicht die Bedeutung der Lücke.

3.4 Intraday-Zeitrahmen (1H, 4H)

  • Besonders geeignet für: Kurzfristiger Handel und Gap-Plays.
  • Optimale Spaltgröße: Kleinere Lücken (1 % oder weniger) sind üblich und können schnelle Handelsmöglichkeiten bieten.
  • Volumen: Für die Validierung ist ein hohes Volumen unmittelbar nach der Lücke entscheidend.

3.5 Forex und 24-Stunden-Märkte

  • Besondere Überlegungen: Aufgrund des 24-Stunden-Charakters sind Lücken seltener, sie sind jedoch bedeutsam, wenn sie nach Wochenenden oder wichtigen Nachrichtenereignissen auftreten.
  • Optimale Spaltgröße: Hängt vom Währungspaar ab Marktvolatilität; normalerweise kann eine Lücke von 20–50 Pips bemerkenswert sein.
  • Volumen: Die Volumenanalyse ist im Devisenhandel weniger einfach; andere Indikatoren wie Volatilitätsmaße sind relevanter.

Lücken einrichten

Zeitrahmen Optimale Spaltgröße Überlegungen zum Volumen Notizen
Daily >2 % des Aktienkurses Hohes Volumen nach der Kurslücke Am häufigsten für die Lückenanalyse
Wöchentliche 3-5% des Aktienkurses Konstant hohes Volumen über Wochen Zeigt längerfristige Trends an
Intraday (1 Std., 4 Std.) 1% oder weniger Sofort hohes Volumen Geeignet für kurzfristige trades
Forex/24 Stunden 20-50 Pips Andere Indikatoren wie die Volatilität sind relevanter Lücken sind selten, aber signifikant

4. Interpretation des Gaps-Indikators

4.1 Die Auswirkungen von Lücken verstehen

Die richtige Interpretation von Kurslücken ist entscheidend für fundierte Handelsentscheidungen. Die Art der Kurslücke weist oft auf mögliche Marktbewegungen hin:

  1. Häufige Lücken: Werden normalerweise ignoriert, da sie keine signifikanten Marktveränderungen anzeigen.
  2. Ausbruchslücken: Wenn eine Lücke über einem Unterstützungsniveau auftritt, kann dies den Beginn eines neuen Trends signalisieren. traders könnte nach Einstiegspunkten suchen.
  3. Ausreißerlücken: Eine Lücke, die bei einem steigenden Preis auftritt, kann auf eine starke Trendfortsetzung hinweisen; wird oft verwendet, um Positionen hinzuzufügen oder zu halten.
  4. Erschöpfungslücken: Wenn in einem Aufwärtstrend eine Lücke bei einem niedrigeren Preis auftritt, deutet dies auf das Ende eines Trends hin. tradeAnleger könnten sich auf eine Trendwende vorbereiten oder Gewinne mitnehmen.

Lückeninterpretation

4.2 Der Kontext ist entscheidend

  • Marktkontext: Analysieren Sie Lücken immer im Kontext der allgemeinen Marktlage und der Nachrichten.
  • Unterstützende Indikatoren: Verwenden Sie zur Bestätigung andere technische Indikatoren (z. B. Trendlinien, gleitende Durchschnitte).

4.3 Lückenfüllung

  • Lücken füllen: Ein häufiges Phänomen, bei dem der Preis auf sein Niveau vor der Kurslücke zurückkehrt.
  • Bedeutung: Eine gefüllte Lücke kann ein Hinweis darauf sein, dass der Markt die Auswirkungen der Lücke absorbiert hat.

4.4 Handelsstrategien basierend auf Kurslücken

  • Ausbruchslücken: Kann ein Signal für den Einstieg in einen neuen Trend sein.
  • Ausreißerlücken: Gelegenheit, eine erfolgreiche Position auszubauen.
  • Erschöpfungslücken: Möglicherweise sind Gewinnmitnahmen oder die Vorbereitung einer Trendumkehr angebracht.

4.5 Risikobetrachtungen

  • Falsche Signale: Nicht alle Lücken folgen dem erwarteten Muster.
  • Volatilität: Lücken können größer werden Marktvolatilität, erfordert sorgfältige Risiko Management.
Lückentyp Dolmetschen Trading-Strategie Risikobetrachtung
gemeinsam Neutral; oft gefüllt Normalerweise ignoriert Niedrig
Breakaway Beginn eines neuen Trends Einstiegspunkt für neuen Trend Mittel; Bestätigung erforderlich
Renn weg Fortsetzung eines Trends Position hinzufügen oder halten Mittel; Überwachung der Trendstärke
Erschöpfung Ende eines Trends Gewinne mitnehmen oder auf Trendwende vorbereiten Hoch; Möglichkeit einer schnellen Umkehr

5. Kombination des Gaps-Indikators mit anderen Indikatoren

5.1 Verbesserung der Gap-Analyse mit technischen Indikatoren

Um die Zuverlässigkeit von Handelssignalen aus Kurslücken zu erhöhen, tradeTrader kombinieren Gap-Analysen häufig mit anderen technischen Indikatoren. Dieser vielschichtige Ansatz kann einen umfassenderen Überblick über die Marktbedingungen und potenziellen Bewegungen bieten.

5.2 Lautstärke

  • Rolle: Bestätigt die Stärke und Bedeutung der Lücke.
  • Anwendung: Eine signifikante Lücke bei hohem Volumen deutet auf ein stärkeres Signal hin.
  • Kombination: Verwenden Sie Volumendaten, um zwischen Ausbruchs- und allgemeinen Lücken zu unterscheiden.

5.3 Gleitende Durchschnitte

  • Rolle: Zeigt die Trendrichtung und mögliche Unterstützungs-/Widerstandsniveaus an.
  • Anwendung: Eine Lücke weg von einem gleitender Durchschnitt kann ein Signal für den Beginn eines starken Trends sein.
  • Kombination: Vergleichen Sie zur Trendbestätigung die Lückenposition im Verhältnis zu gleitenden Durchschnitten (z. B. 50 Tage, 200 Tage).

Gaps-Indikator kombiniert mit gleitendem Durchschnitt

5.4 Momentum-Indikatoren (RSI, MACD)

  • Rolle: Beurteilen Sie die Stärke und Nachhaltigkeit eines Trends.
  • Anwendung: Bestätigen Sie den Impuls nach einer Lücke.
  • Kombination: Suchen Sie nach Divergenz oder Konvergenz mit der Gap-Richtung für mögliche Trendumkehrungen oder -fortsetzungen.

5.5 Candlestick-Muster

  • Rolle: Geben Sie zusätzlichen Kontext zur Preisaktion nach der Kurslücke an.
  • Anwendung: Identifizieren Sie Umkehr- oder Fortsetzungsmuster nach der Lücke für zusätzliche trade Bestätigung.
  • Kombination: Wasser Candlestick-Muster unmittelbar nach der Lücke, um die Marktstimmung einzuschätzen.

5.6 Diagrammmuster

  • Rolle: Zeigen Sie potenzielle Marktbewegungen und Schlüsselniveaus an.
  • Anwendung: Identifizieren Sie Formationen wie Flaggen, Dreiecke oder Kopf und Schultern um Lücken herum.
  • Kombination: Verwenden Sie diese Muster, um mögliche Lückenschließungen oder Trendfortsetzungen vorherzusagen.
Indikator Rolle bei der Lückenanalyse So kombinieren Sie
Volume Festigkeitsbestätigung Bestätigen Sie die Signifikanz der Lücke anhand von Volumenspitzen
Gleitende Durchschnitte Trendrichtung und Unterstützung/Widerstand Vergleichen Sie die Lückenposition im Verhältnis zu den wichtigsten gleitenden Durchschnitten
Impulsindikatoren (RSI, MACD) Trendstärke und Nachhaltigkeit Verwenden Sie diese Option, um die Auswirkungen der Lücke zu bestätigen oder in Frage zu stellen.
Candlestick Muster Marktstimmung nach der Kurslücke Identifizieren Sie bullische oder bearische Muster nach einer Kurslücke
Chart Patterns Vorhersage von Marktbewegungen Zur Vorhersage von Lückenschließungen oder der Fortsetzung von Trends

6. Risikomanagementstrategien im Zusammenhang mit Lücken

6.1 Erkennen der Risiken

Lücken bieten zwar potenzielle Handelsmöglichkeiten, führen aber auch zu Risiken, insbesondere aufgrund der erhöhten Volatilität und des Potenzials für schnelle Preisschwankungen. Effektiv Risikomanagement Strategien sind von entscheidender Bedeutung, um diese Risiken zu meistern.

6.2 Stop Loss setzen

  • Bedeutung: Um potenzielle Verluste durch unerwartete Marktbewegungen nach einer Kurslücke zu begrenzen.
  • Strategie: Stelle den Verluste stoppen auf Niveaus, die Ihre Gap-Analyse ungültig machen (z. B. unterhalb einer Ausbruchslücke für eine Long-Position).

6.3 Positionsgrößenbestimmung

  • Rolle: Um das Risiko zu kontrollieren, das bei jedem trade.
  • Anwendung: Passen Sie die Positionsgrößen basierend auf der Größe der Lücke und der damit verbundenen Volatilität an. Größere Lücken können aufgrund des höheren Risikos kleinere Positionen rechtfertigen.

6.4 Lückenfüllungen als Chancen

  • Überwachung: Viele Lücken werden irgendwann gefüllt.
  • Strategie: Erwägen Sie Strategien, die Lückenfüllungen ausnutzen, wie z. B. die Eingabe eines trade in der Erwartung, dass sich eine Lücke schließt.

6.5 Diversifikation

  • Zweck: Um das Risiko auf verschiedene Vermögenswerte und Strategien zu verteilen.
  • Anwendung: Verlassen Sie sich nicht nur auf Gap-Trading; integrieren Sie es als Teil eines diversifizierten Handelsansatzes.

6.6 Überwachung und Anpassungsfähigkeit

  • Brauchen: Märkte sind dynamisch und Gap-Interpretationen können sich ändern.
  • Ansatz: Überwachen Sie offene Positionen regelmäßig und seien Sie bereit, Ihre Strategien als Reaktion auf neue Marktinformationen anzupassen.
Strategie Beschreibung Anwendungsbereiche
Stop-Losses setzen Begrenzt die Verluste auf einem trade Platzieren Sie Stop-Loss-Werte auf Niveaus, die die Gap-Analyse ungültig machen
Position Sizing Kontrolliert die Risikoexposition Passen Sie die Größe basierend auf Lückengröße und Volatilität an
Lückenfüllungen als Chancen Viele Lücken schließen sich irgendwann Handeln Sie mit der Erwartung einer Lückenschließung
Diversifikation Verteilt das Risiko auf verschiedene Vermögenswerte und Strategien Integrieren Sie Gap-Trading als Teil einer umfassenderen Strategie
Überwachung und Anpassungsfähigkeit Märkte ändern sich; Strategien sollten sich ebenfalls ändern Offene Positionen kontinuierlich bewerten und anpassen

📚 Weitere Ressourcen

Bitte beachte: Die bereitgestellten Ressourcen sind möglicherweise nicht auf Anfänger zugeschnitten und möglicherweise nicht geeignet für traders ohne Berufserfahrung.

Wenn Sie weitere Einzelheiten zum Gaps Indicator benötigen, besuchen Sie bitte Investopedia.

❔ Häufig gestellte Fragen

Dreieck klein rechts
Was ist eine Handelslücke?

Eine Handelslücke ist ein Bereich in einem Diagramm, in dem der Preis eines Vermögenswerts stark nach oben oder unten schwankt, ohne dass dazwischen viel oder gar etwas gehandelt wird, was auf eine erhebliche Änderung der Marktstimmung hinweist.

Dreieck klein rechts
Werden Lücken im Markt immer geschlossen?

Nicht immer, aber viele Lücken werden irgendwann gefüllt. Allerdings kann die dafür benötigte Zeit sehr unterschiedlich sein.

Dreieck klein rechts
Wie kann ich verschiedene Arten von Lücken identifizieren?

Verschiedene Typen von Kurslücken werden anhand ihres Vorkommens und der darauf folgenden Preisentwicklung identifiziert: Gemeinsame Kurslücken treten häufig auf, Ausbruchslücken signalisieren neue Trends, Ausreißerlücken weisen auf eine Trendfortsetzung hin und Erschöpfungslücken deuten auf Trendumkehrungen hin.

Dreieck klein rechts
Warum ist das Volumen bei der Lückenanalyse wichtig?

Das Volumen ist wichtig, da es die Stärke und Bedeutung einer Lücke bestätigt. Ein hohes Volumen deutet auf ein stärkeres Engagement von traders auf das neue Preisniveau.

Dreieck klein rechts
Können Gaps sowohl im Aktien- als auch im Devisenhandel genutzt werden?

Ja, Kurslücken kommen sowohl beim Aktien- als auch beim Devisenhandel vor, aufgrund der 24-Stunden-Natur des Devisenmarkts sind sie an den Aktienmärkten jedoch häufiger.

Autor: Arsam Javed
Arsam, ein Handelsexperte mit über vier Jahren Erfahrung, ist für seine aufschlussreichen Finanzmarktupdates bekannt. Er kombiniert sein Handelswissen mit Programmierkenntnissen, um seine eigenen Expert Advisors zu entwickeln und seine Strategien zu automatisieren und zu verbessern.
Lesen Sie mehr von Arsam Javed
Arsam-Javed

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Top 3 Broker

Letzte Aktualisierung: 23. April 2025

ActivTrades Logo

ActivTrades

4.7 von 5 Sternen (3 Stimmen)
73 % des Einzelhandels CFD Konten verlieren Geld

Plus500

4.4 von 5 Sternen (11 Stimmen)
82 % des Einzelhandels CFD Konten verlieren Geld

Exness

4.4 von 5 Sternen (28 Stimmen)

Mehr interessante Produkte:

⭐ Was halten Sie von diesem Artikel?

Fanden Sie diesen Beitrag hilfreich? Kommentieren oder bewerten Sie, wenn Sie etwas zu diesem Artikel zu sagen haben.

Erhalten Sie kostenlose Handelssignale
Verpassen Sie nie wieder eine Gelegenheit

Erhalten Sie kostenlose Handelssignale

Unsere Favoriten auf einen Blick

Wir haben die besten brokers, denen Sie vertrauen können.
InvestierenXTB
4.4 von 5 Sternen (11 Stimmen)
77 % der Privatanlegerkonten verlieren beim Handel Geld CFDs bei diesem Anbieter.
HandelExness
4.4 von 5 Sternen (28 Stimmen)
bitcoinCryptoAvaTrade
4.3 von 5 Sternen (19 Stimmen)
71 % der Privatanlegerkonten verlieren beim Handel Geld CFDs bei diesem Anbieter.

Filter

Wir sortieren standardmäßig nach der höchsten Bewertung. Wenn Sie andere sehen möchten brokerWählen Sie sie entweder in der Dropdown-Liste aus oder grenzen Sie Ihre Suche mit weiteren Filtern ein.