Pivot Points: Einstellungen, Formel, Strategie

4.5 von 5 Sternen (4 Stimmen)

Das Navigieren durch die turbulenten Meere des Handels kann eine gewaltige Aufgabe sein, insbesondere wenn die Wellen der Marktvolatilität hoch sind. Das Verständnis der Einstellungen, Formeln und Strategien von Pivot Points kann Ihr Leitstern sein, der potenzielle Chancen beleuchtet und gleichzeitig die Fallstricke aufzeigt, die Ihr Handelsschiff zum Kentern bringen könnten.

Pivot Points: Einstellungen, Formel, Strategie

💡 Schlüsselmitnahmen

  1. Pivot-Punkte-Einstellungen: Diese sind entscheidend für die Bestimmung von Ein- und Ausstiegspunkten im Handel. Sie werden anhand der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse des vorherigen Handelstages berechnet. Die richtigen Einstellungen können die Handelsleistung erheblich verbessern.
  2. Pivot Points Formel: Die Formel ist für die Berechnung von Pivotpunkten unerlässlich. Der Haupt-Pivotpunkt (PP) wird als (Hoch + Tief + Schluss)/3 berechnet. Es werden auch andere Ebenen berechnet, wie Widerstands- und Unterstützungsebenen. Das Verständnis dieser Formel ist für genaue Handelsentscheidungen von entscheidender Bedeutung.
  3. Pivot Points Strategie: Dabei werden Pivotpunkte als Handelsstrategie verwendet, bei denen traders verwenden diese Punkte, um potenzielle Punkte der Preisumkehr zu identifizieren. Es ist eine beliebte Methode unter Tag traders und kann bei richtiger Anwendung zu erheblichen Gewinnen führen.

Die Magie liegt jedoch im Detail! Entschlüsseln Sie die wichtigen Nuancen in den folgenden Abschnitten... Oder springen Sie direkt zu unserem Aufschlussreiche FAQs!

1. Pivot-Punkte verstehen

In der sich ständig verändernden Welt von Handel, versiert traders wissen, wie wichtig es ist, einen zuverlässigen Kompass zu haben, um die finanziellen Wellen zu navigieren. Ein solcher Kompass ist das Konzept der Pivot Points. Ursprünglich von Boden verwendet tradeWenn Sie an der Börse erfolgreich sind, sind diese Punkte ein wirkungsvolles Werkzeug, das Ihnen dabei helfen kann, potenzielle Wendepunkte auf dem Markt zu erkennen.

Pivot Points werden anhand der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse des vorherigen Handelstages berechnet. Sie bieten sieben Ebenen für Unterstützung und Widerstand die verwendet werden können, um potenzielle Preisbewegungen vorherzusehen. Der zentrale Pivot-Punkt (P) ist der Durchschnitt der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse. Um diesen zentralen Punkt herum befinden sich drei Widerstandsniveaus (R1, R2, R3) und drei Niveaus von Support (S1, S2, S3).

Das Schöne an Pivot Points ist ihre Einfachheit und Objektivität. Sie werden nicht von persönlichen Vorurteilen oder Emotionen beeinflusst. Stattdessen bieten sie einen konkreten, mathematischen Ansatz für den Handel.

Um Pivot Points effektiv in Ihrer Handelsstrategie zu nutzen, ist es wichtig, ihre dynamische Natur zu verstehen. Im Gegensatz zu statischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden Pivot Points täglich neu berechnet und bieten neue Perspektiven auf potenzielle Marktbewegungen. Sie ermöglichen traders, um die Marktstimmung schnell einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Pivot Points sind jedoch kein eigenständiges Tool. Sie funktionieren am besten in Kombination mit anderen technische Analyse Werkzeuge wie Gleitende Durchschnitte, Trendlinien, oder auch Oszillatoren. Diese Kombination kann ein umfassenderes Bild des Marktes liefern und Ihre Handelsstrategie verbessern.

Hier sind einige Strategien mit Pivot Points:

  • Umkehrstrategie: Bei dieser Strategie handelt es sich um die Eingabe einer trade wenn der Preis an einem Pivot-Point-Level umkehrt. Wenn der Preis beispielsweise von einem Unterstützungslevel abprallt, könnten Sie eine Long-Position eingehen.
  • Ausbruchsstrategie: Bei dieser Strategie geben Sie ein trade wenn der Preis einen Pivot-Point-Level durchbricht. Wenn der Preis beispielsweise über ein Widerstandsniveau steigt, können Sie eine Long-Position eingehen.
  • Scalping-Strategie: Diese Strategie besteht darin, schnell tradebasiert auf kleinen Preisbewegungen um die Pivot Point-Niveaus.

Letztendlich sind Pivot Points eine wertvolle Ergänzung für jedes trader-Toolkit. Mit ihrer Objektivität und dynamischen Anwendung bieten sie eine einzigartige Perspektive auf Marktbewegungen, verbessern Ihre Handelsstrategie und steigern Ihre Erfolgschancen.

1.1. Definition und Funktion

In der Welt des Handels Pivot Points dienen als unverzichtbares Instrument zur Erkennung potenzieller Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Diese werden anhand der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse der vorherigen Handelsperiode berechnet. Sie bieten eine mathematische Grundlage für traders können Preisbewegungen vorhersehen und so ihre Ein- und Ausstiegsstrategien präziser planen.

Die Hauptfunktion von Pivot Points besteht darin, traders identifizieren kritische Preisniveaus, bei denen es wahrscheinlich zu erheblichen Preisbewegungen kommt. Diese Punkte gelten als potenzielle Wendepunkte auf dem Markt. Das heißt, wenn der Markt einen Aufwärtstrend aufweist und einen Pivot-Punkt erreicht, könnte er möglicherweise umkehren und einen Abwärtstrend beginnen, und umgekehrt.

Beispiel für DAX-Pivotpunkte

Die Pivot Points werden mit einer einfachen Formel berechnet: Drehpunkt = (Hoch + Tief + Schluss) / 3. Diese Formel generiert den zentralen Pivot Point, der das primäre Unterstützungs-/Widerstandsniveau darstellt. Andere Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden dann relativ zu diesem Pivot Point berechnet.

  • Erster Widerstand (R1) = (2 x Pivotpunkt) – Tief
  • Erste Unterstützung (S1) = (2 x Pivotpunkt) – Hoch
  • Zweiter Widerstand (R2) = Pivotpunkt + (Hoch – Tief)
  • Zweite Unterstützung (S2) = Pivotpunkt – (Hoch – Tief)

Das Schöne an Pivot Points ist ihre Anpassungsfähigkeit. Sie können in verschiedenen Zeiträumen verwendet werden, von Intraday- bis hin zu wöchentlichen und monatlichen Zeiträumen. Dies macht sie äußerst vielseitig für verschiedene Handelsstile, egal ob Sie ein Daytrader sind. tradeSie suchen schnelle Gewinne oder einen Swing tradestreben Sie größere, langfristige Gewinne an. Durch die Einbeziehung von Pivot Points in Ihre Handelsstrategie können Sie Ihre Marktanalyse verbessern und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

1.2. Bedeutung im Handel

Die Welt des Handels kann sich oft wie ein Labyrinth im Dunkeln anfühlen. Doch inmitten der Komplexität gibt es einen Leuchtturm der Klarheit, den erfahrene traders schwören auf – den Pivotpunkt. Drehpunkte sind nicht nur ein Werkzeug; sie sind Ihr Kompass im wilden Ozean der Marktvolatilität. Sie sind die kritischen Drehpunkte, um die sich der Markt dreht, und bieten wertvolle Einblicke in potenzielle Punkte des Preiswiderstands und der Preisunterstützung.

Das Verständnis der Bedeutung von Pivot-Punkten im Handel ist vergleichbar mit dem Verständnis der Bedeutung eines Leuchtturms für einen Seemann. Sie helfen Ihnen, Marktbewegungen vorherzusehen und geben Ihnen einen Orientierungssinn in dem überwältigenden Meer von Zahlen. Sie bieten eine mathematischer Ansatz zum Handel, wodurch das Rätselraten reduziert und Ihr Entscheidungsprozess durch datengesteuerte Erkenntnisse verbessert wird.

Händler auf der ganzen Welt verlassen sich auf Pivot-Punkte, um potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte auf dem Markt. Sie dienen als Leitfaden und helfen traders, um die Marktstimmung einzuschätzen und ihre Strategien entsprechend auszurichten. Egal, ob Sie ein Tag trader, Schaukel tradeFür einen langfristigen Investor können Pivot-Punkte einen entscheidenden Unterschied in Ihrem Trading-Erlebnis bedeuten.

  • Pivot-Punkte können Ihnen helfen Markttrends bestimmen. Liegt der aktuelle Handelspreis über dem Pivot-Punkt, ist die Marktstimmung bullisch. Liegt er dagegen unter dem Pivot-Punkt, ist die Marktstimmung bearish.
  • Sie können Ihnen helfen mögliche Umkehrpunkte identifizieren. Pivot-Punkte sind für ihre Vorhersagekraft bekannt. Sie können Ihnen helfen, potenzielle Wendepunkte auf dem Markt zu erkennen, sodass Sie Ihre Strategie planen können. trades entsprechend.
  • Pivot-Punkte können Ihnen auch helfen Stop-Loss- und Take-Profit-Level festlegen. Indem sie die potenziellen Widerstands- und Unterstützungsniveaus identifizieren, können Sie realistische und effektive Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus festlegen und so Ihre Risiko Management Strategie.

Im Bereich des Handels ist Wissen Macht. Und wenn Sie die Bedeutung von Pivot-Punkten verstehen, können Sie den Markt mit Zuversicht und Präzision steuern. Sie sind mehr als nur ein Werkzeug; sie sind Ihr Verbündeter auf der Suche nach Handelserfolg.

1.3. Wie Pivot-Punkte die Marktstimmung beeinflussen

In der dynamischen Welt des Handels Pivot Points dienen als Kompass, Orientierung traders durch das stürmische Meer der Marktschwankungen. Es handelt sich dabei nicht nur um mathematische Berechnungen, sondern um mächtige Werkzeuge, die die Marktstimmung erheblich beeinflussen können.

Um die wahre Macht der Pivot Points zu verstehen, ist es wichtig, ihre Rolle bei der Gestaltung der Marktpsychologie zu verstehen. Wenn sich ein Marktpreis einem Pivot Point nähert, tradeMenschen auf der ganzen Welt beobachten die Entwicklung mit angehaltenem Atem. Wenn der Preis vom Pivot Point abprallt, wird dies als Zeichen der Robustheit interpretiert und löst eine bullische Stimmung aus. Wenn der Preis hingegen den Pivot Point durchbricht, wird dies als bärisches Signal wahrgenommen und löst eine Verkaufswelle aus.

Pivot Points dienen auch als Maßstab zur Einschätzung der Marktstimmung über verschiedene Zeiträume. Auf einem Tageschart können Pivot Points beispielsweise die Intraday-Stimmung anzeigen, während sie auf einem Monatschart die allgemeine Marktstimmung offenbaren können.

  • Händler verwenden Pivot Points, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Diese Niveaus sind von entscheidender Bedeutung, da sie als psychologische Barrieren wirken können, an denen die Preisbewegung erhebliche Änderungen erfahren kann.
  • Sie helfen auch dabei, potenzielle Umkehrpunkte zu erkennen und bieten traders mit lukrativen Ein- und Ausstiegspunkten.
  • Darüber hinaus können Pivot Points helfen traders setzen Stop-Loss- und Take-Profit-Levels und helfen so bei Risikomanagement.

Der Einfluss von Pivot Points auf die Marktstimmung ist unbestreitbar. Sie sind die unsichtbaren Strippenzieher, die die Marktstimmung subtil formen und Handelsentscheidungen beeinflussen. Daher ist das Verständnis ihrer Auswirkungen für jeden von entscheidender Bedeutung. tradeWir möchten den Markt erfolgreich meistern.

2. Pivotpunkteinstellungen

Das Magie von Pivotpunkten liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit. trader, Sie haben die Möglichkeit, diese Einstellungen an Ihren individuellen Handelsstil und die Marktbedingungen anzupassen. Die Standardeinstellung für Drehpunkte wird am häufigsten verwendet und anhand der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse des Vortages berechnet.

Aber was, wenn Sie kein Standard sind trader?

Für diejenigen, die einen dynamischeren Ansatz bevorzugen, gibt es die Fibonacci Drehpunkteinstellung. Diese Einstellung beinhaltet Fibonacci-Retracement-Levels und bietet eine differenziertere Sicht auf potenzielle Unterstützungs- und Widerstandslevel. Es ist ein Favorit unter traders, die sich stark auf technische Analysen verlassen.

  • Woodies Drehpunkteinstellung, andererseits, gibt dem Schlusskurs der vorherigen Periode mehr Gewicht. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für traders, die sich auf Schlusskurse konzentrieren und glauben, dass diese den Markt genauer widerspiegeln.
  • Dann ist da noch die DeMarks Pivotpunkteinstellung. Im Gegensatz zu den anderen Einstellungen verwendet DeMark die Beziehung zwischen den Eröffnungs- und Schlusskursen der vorherigen Periode, um seine Niveaus zu bestimmen. Diese Einstellung ist besonders nützlich für traders, die an Intraday-Preisbewegungen interessiert sind.

Jede dieser Einstellungen bietet ihre eigene einzigartige Perspektive auf potenzielle Marktbewegungen. Der Schlüssel liegt darin, ihre Unterschiede zu verstehen und diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihrer Handelsstrategie passt. Letztendlich geht es nicht darum, die „beste“ Pivotpunkteinstellung zu finden, sondern diejenige, die am besten funktioniert für Ihr Erfolg.

2.1. Auswahl des Zeitrahmens

In der Welt des Handels ist die Auswahl des geeigneten Zeitrahmens ebenso wichtig wie die Entscheidung, welche Aktien zu kaufen. Es ist die Leinwand, auf die das Meisterwerk Ihrer Handelsstrategie gemalt wird. Auswahl des Zeitrahmens ist der unbesungene Held, der über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Pivot-Point-Strategie entscheiden kann.

Bedenken Sie, dass Pivotpunkte von Natur aus kurzfristige Indikatoren sind. Ihre Wirksamkeit nimmt mit zunehmender Zeitspanne ab. Daher sind sie beim Intraday-Handel am effektivsten, da die Zeitspannen komprimiert sind. Ein 15-Minuten-, 30-Minuten- oder Stundendiagramm könnte Ihre beste Wahl für genaue Pivotpunktberechnungen sein.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Pivot-Punkte für längere Zeiträume irrelevant sind. Sie können immer noch wertvolle Erkenntnisse in Tages-, Wochen- oder sogar Monatsdiagrammen liefern. Aber denken Sie daran, der Schlüssel liegt in der Interpretation. In diesen längeren Zeiträumen dienen Pivot-Punkte eher als allgemeiner Überblick über die Marktstimmung als als präzise Ein- oder Ausstiegspunkte.

  • Für den Intraday-Handel: Pivot-Punkte werden am besten in kurzen Zeiträumen wie 15-Minuten-, 30-Minuten- oder Stundendiagrammen verwendet. Sie bieten präzise Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für potenzielle Ein- und Ausstiege.
  • Für Swing- oder Positionshandel: Pivotpunkte können in Tages-, Wochen- oder Monatsdiagrammen verwendet werden. Sie bieten eine breitere Perspektive auf die Marktstimmung und fungieren eher als Kompass denn als Roadmap.

Im Wesentlichen sollte die Auswahl des Zeitrahmens mit Ihrem Handelsstil und den spezifischen Zielen Ihrer Strategie übereinstimmen. Wie ein erfahrener Koch, der genau die richtige Menge an Gewürzen zu verwenden weiß, kann Ihnen das Verständnis der Rolle der Zeitrahmenauswahl beim Pivot-Point-Trading dabei helfen, ein Erfolgsrezept für den Handel zu entwickeln.

2.2. Den richtigen Markt auswählen

Im Gesamtzusammenhang des Handels ist die Auswahl des richtigen Marktes eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen werden – Wortspiel beabsichtigt. Diese Wahl ist ebenso entscheidend wie Ihre Handelsstrategie und kann Ihre Erfolgsquote erheblich beeinflussen. Warum ist das so? Verschiedene Märkte haben unterschiedliche Niveaus von Marktvolatilität, Liquidität, und Handelszeiten, die alle die Funktionsweise von Pivotpunkten beeinflussen können.

Betrachten Sie zum Beispiel die Forex Markt, ein 24-Stunden-Markt, wo Währungspaare wie EUR / USD und GBP / USD sind für ihre Volatilität bekannt. Hier können Pivot-Punkte ein wertvolles Instrument sein, um potenzielle Wendepunkte in diesen schwankenden Märkten zu identifizieren. In einem weniger volatilen Markt, wie beispielsweise bei bestimmten Rohstoffen, können Pivot-Punkte jedoch weniger häufige, aber potenziell zuverlässigere Signale liefern.

  • Volatilität: Hochvolatile Märkte bieten mehr Möglichkeiten für traders, um von Preisschwankungen zu profitieren. Sie erhöhen jedoch auch das Risiko. Pivot-Punkte können Ihnen helfen, diese unruhigen Gewässer zu navigieren, indem sie potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche hervorheben.
  • Liquidity: Liquide Märkte mit ihren hohen Handelsvolumina sorgen dafür, dass Sie ein- und aussteigen können trades mit Leichtigkeit. Pivot-Punkte in diesen Märkten können dabei helfen, Preisniveaus zu ermitteln, bei denen es zu einem Anstieg der Kauf- oder Verkaufsaktivität kommen kann.
  • Handelszeiten: Die Handelszeiten eines Marktes können die Berechnung und Wirksamkeit von Pivot-Punkten beeinflussen. Für 24-Stunden-Märkte wie ForexPivot-Punkte werden normalerweise anhand der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse des Vortages berechnet. Im Gegensatz dazu kann bei Märkten mit festgelegten Handelszeiten der Eröffnungskurs in die Berechnung einbezogen werden.

Denken Sie daran, dass es für den Pivot-Point-Handel keinen einheitlichen Markt gibt. Der Schlüssel liegt darin, Ihre Risikobereitschaft, Ihren Handelsstil und die spezifischen Merkmale des Marktes zu verstehen, den Sie in Betracht ziehen. Auf diese Weise sind Sie gut gerüstet, um einen Markt auszuwählen, der Ihren Handelszielen entspricht, und Pivot-Punkte optimal zu nutzen.

3. Die Formel hinter Pivot-Punkten

Tauchen Sie ein in das Herz der Handelsstrategie mit dem mathematischen Wunderwerk, das als Pivot Point bekannt ist. Diese Formel, eine tradeDie Geheimwaffe von r basiert auf den Höchst-, Tiefst- und Schlusskursen der vorherigen Handelsperiode. Sie dient als prädiktiver Indikator für Marktbewegungen und bietet einen umfassenden Überblick über potenzielle Preisbewegungen.

Die Berechnung ist unkompliziert. Um den Pivot-Punkt (PP) zu finden, addieren Sie die Höchst- (H), Tiefst- (L) und Schlusskurse (C) der vorherigen Periode und dividieren Sie sie dann durch drei. Die Formel lautet also: PP = (H + L + C) / 3. Dadurch wird ein zentraler Drehpunkt geschaffen, um den herum die Preisbewegung beurteilt werden kann.

Aber das ist nicht alles. Um ein umfassenderes Bild der potenziellen Marktbewegung zu erhalten, traders berechnet auch Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Das erste Unterstützungsniveau (S1) wird berechnet, indem der Pivot-Punkt mit zwei multipliziert und dann der Höchstpreis der vorherigen Periode abgezogen wird: S1 = (PP x 2) – HDas erste Widerstandsniveau (R1) wird auf ähnliche Weise gefunden: R1 = (PP x 2) – L.

  • S2 und R2, die zweiten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, werden unter Verwendung der vollständigen Spanne der vorherigen Periode (Hoch – Tief) ermittelt, die entweder vom Pivot-Punkt abgezogen oder zu diesem addiert wird: S2 = PP – (H – L) und R2 = PP + (H – L).
  • Für einen dritten Satz von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (S3 und R3) lauten die Formeln: S3 = L – 2*(H – PP) und R3 = H + 2*(PP – L).

Diese Berechnungen liefern einen Fahrplan für mögliche Kursbewegungen im kommenden Handelszeitraum. Händler nutzen diese Pivot-Punkte sowie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, um fundierte Entscheidungen über den Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt zu treffen. trades. Das Schöne an der Pivot-Point-Formel ist ihre Einfachheit, und dennoch bietet sie einen tiefen Einblick in die Marktdynamik. Sie ist ein wichtiges Werkzeug in der trader's Werkzeugkasten, ein Kompass, der durch die stürmische See der Marktvolatilität führt.

3.1. Grundlegende Pivot Point-Formel

Im pulsierenden Herzen des Handels, der Grundlegende Pivot Point-Formel ist ein Leuchtfeuer der Klarheit, ein Kompass, der traders durch die stürmischen Meere des Marktes. Dieses grundlegende, ebenso einfache wie leistungsstarke Tool basiert auf den Höchst-, Tiefst- und Schlusskursen der vorherigen Handelsperiode.

Die Formel selbst ist einfach: (Hoch + Tief + Schluss) / 3Das Ergebnis dieser Berechnung ist der Pivot Point. Er dient als Dreh- und Angelpunkt des Marktgleichgewichts und als Trennlinie zwischen bullischem und bärischem Bereich.

  • Hoch: Dies ist der höchste Preis, zu dem ein Wertpapier traded am Vortag.
  • Niedrig: Umgekehrt ist dies der niedrigste Preis, zu dem ein Wertpapier traded am Vortag.
  • Schlusskurs: Dies ist der letzte Kurs, zu dem ein Wertpapier traded, als der Markt schloss.

Wenn diese drei Elemente kombiniert und durch drei geteilt werden, ist das Ergebnis der Pivot Point, ein wichtiges Unterstützungs- oder Widerstandsniveau. Dieses Niveau wirkt oft wie ein Magnet und zieht den Preis an. Es kann verwendet werden, um potenzielle Preisbewegungen vorherzusehen und Gewinnziele oder Stop-Loss-Niveaus festzulegen.

Die Schönheit der Basic Pivot Point-Formel liegt in ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit. Egal, ob Sie ein Tag tradeSie suchen kurzfristige Möglichkeiten oder einen Swing tradeWenn Sie auf der Suche nach längerfristigen Trends sind, ist diese Formel eine wertvolle Ergänzung Ihres Trading-Werkzeugkastens. Sie ist wie ein sechster Sinn, der es Ihnen ermöglicht, Veränderungen der Marktstimmung wahrzunehmen, bevor sie mit bloßem Auge sichtbar werden.

3.2. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus verstehen

In der Welt des Handels werden häufig zwei Begriffe verwendet: Support und Widerstand Ebenen. Dies ist nicht nur Fachjargon, um Uneingeweihte zu beeindrucken, sondern entscheidende Konzepte, die über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Handelsstrategie entscheiden können.

Unterstützungsniveaus beziehen sich auf das Preisniveau, bei dem der Kauf stark genug ist, um einen Abwärtstrend zu unterbrechen oder umzukehren. Es ist wie ein Sicherheitsnetz, das verhindert, dass der Preis weiter fällt. Widerstandsniveaus hingegen sind das genaue Gegenteil. Dies sind die Preisniveaus, bei denen der Verkaufsdruck so hoch ist, dass er den Preis daran hindert, weiter zu steigen, und sie fungieren als Obergrenze, die der Preis nur schwer durchbrechen kann.

Das Verstehen dieser Niveaus ist wie eine Karte des Schlachtfelds des Marktes. Es gibt Ihnen ein klares Bild davon, wo der Preis nur schwer darüber hinausgehen konnte und wo er Unterstützung fand.

Die Schönheit Drehpunkte liegt in ihrer Fähigkeit, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus vorherzusagen, bevor der Markt überhaupt öffnet. Sie werden anhand der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse der vorherigen Handelssitzung berechnet.

  • Die ersten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden berechnet, indem der Pivotpunkt mit zwei multipliziert und dann das Tief bzw. Hoch abgezogen wird.
  • Die zweiten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden durch Subtraktion der Hoch- und Tiefstwerte ermittelt.

Diese Formel liefert insgesamt fünf Ebenen: einen Pivot-Punkt, zwei Unterstützungsebenen und zwei Widerstandsebenen. Diese Ebenen werden zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung, da tradeKunden auf der ganzen Welt nutzen sie, um ihre Aufträge zu erteilen und Verluste zu stoppen.

Die Einbeziehung von Pivot-Punkten in Ihre Handelsstrategie kann Ihnen einen Vorteil verschaffen, da Sie dadurch potenzielle Preisbewegungen vorhersehen und Ihre trades entsprechend. Sie können in Verbindung mit anderen Indikatoren verwendet werden, um Trends zu bestätigen, Wendepunkte zu identifizieren und sogar als eigenständiges Handelssystem.

Denken Sie daran: Wissen ist Macht beim Trading. Je besser Sie den Markt verstehen, desto besser sind Sie in seinen unvorhersehbaren Gewässern gerüstet. Nehmen Sie sich also die Zeit, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu verstehen und wie Pivot-Punkte Ihnen dabei helfen können, diese vorherzusagen. Dies könnte der Schlüssel zur Entfaltung Ihres Trading-Potenzials sein.

3.3. Variationen von Pivot Point-Formeln

In der Welt des Handels sind Pivot-Punkte vergleichbar mit dem Kompass eines Seefahrers und leiten traders durch die unruhigen Gewässer des Marktes. Aber wussten Sie, dass nicht alle Pivot-Punkte gleich sind? Ja, es gibt Variationen von Pivotpunktformeln zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und traders verwenden können, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen.

An erster Stelle steht die Standard-Drehpunkt. Dies ist die am häufigsten verwendete Formel, die berechnet wird, indem der Durchschnitt der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse der vorherigen Handelsperiode genommen wird. Sie dient als Referenzpunkt für die kommende Handelssitzung und hilft traders identifizieren potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.

Als nächstes haben wir die Fibonacci-Pivotpunkt. Wie der Name schon sagt, bezieht diese Variante Fibonacci-Niveaus in die Berechnung des Pivot-Punkts ein. Händler verwenden diese Formel häufig, wenn sie erhebliche Preisbewegungen erwarten und potenzielle Umkehrpunkte präziser identifizieren möchten.

Dann ist da noch die Woodies Wendepunkt. Diese Variation verleiht dem Schlusskurs der vorherigen Periode mehr Gewicht und ist daher besonders nützlich in volatilen Märkten, in denen sich die Preise schnell ändern können.

Endlich haben wir die DeMarks Wendepunkt. Diese von Tom DeMark entwickelte Formel ist insofern einzigartig, als sie unterschiedliche Berechnungen verwendet, je nachdem, ob der Schlusskurs über, unter oder gleich dem Eröffnungskurs der vorherigen Periode liegt. Händler verwenden häufig DeMarks Pivot Points, um mögliche Preisumkehrungen vorherzusehen.

  1. Standard-Drehpunkt: Durchschnitt aus Höchst-, Tiefst- und Schlusskursen.
  2. Fibonacci-Pivotpunkt: Bezieht Fibonacci-Ebenen in die Berechnung ein.
  3. Woodies Wendepunkt: Verleiht dem Schlusskurs mehr Gewicht.
  4. DeMarks Wendepunkt: Verwendet je nach Verhältnis zwischen Eröffnung und Schluss unterschiedliche Berechnungen.

Durch das Verständnis dieser Variationen, traders können die Pivot-Punkt-Formel wählen, die am besten zu ihrem Handelsstil und ihrer Strategie passt. Egal, ob Sie ein Tag tradeOb Sie auf der Suche nach schnellen Gewinnen sind oder ein langfristiger Investor sind, der auf stetiges Wachstum aus ist, es gibt eine Pivot-Point-Formel für Sie.

4. Pivot Point-Handelsstrategien

In der dynamischen Welt des Handels kann das Verständnis und die Nutzung von Pivot-Punkten entscheidend sein. Diese entscheidenden Niveaus, die anhand der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse einer vorherigen Handelsperiode berechnet werden, können dabei helfen, zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Lassen Sie uns vier der wirksamsten Pivot-Punkt-Handelsstrategien näher betrachten, die helfen können traders maximieren ihre Gewinne.

1. Pivot Point Bounce-Strategie: Bei dieser Strategie werden Wertpapiere gekauft oder verkauft, wenn sie vom berechneten Pivot-Punkt abprallen. Dieser Ansatz ist besonders effektiv in Trendmärkten, in denen Wertpapiere wahrscheinlich zum Pivot-Punkt zurückkehren, bevor sie in Trendrichtung weiterlaufen.

2. Pivot Point Breakout-Strategie: Händler, die diese Strategie verwenden, kaufen oder verkaufen Wertpapiere, wenn sie den Pivot-Punkt durchbrechen. Dies ist eine beliebte Strategie in volatilen Märkten, in denen die Preisschwankungen erheblich sind.

3. Pivot Point Trending-Strategie: Diese Strategie basiert auf dem Prinzip, dass die Preise dazu neigen, im Bereich zwischen dem Pivot-Punkt und dem ersten Unterstützungs- oder Widerstandsniveau zu bleiben. Händler kaufen beim ersten Unterstützungsniveau und verkaufen beim ersten Widerstandsniveau.

4. Strategie zur Wendepunktumkehr: Diese Strategie wird verwendet, wenn es zu einer Trendumkehr am Markt kommt. Händler verkaufen Wertpapiere, wenn der Preis unter den Pivot-Punkt fällt, und kaufen, wenn der Preis darüber steigt.

Das Beherrschen dieser Strategien erfordert Übung und ein ausgeprägtes Verständnis der Marktdynamik. Indem Sie diese Strategien in Ihr Handelsarsenal integrieren, können Sie die turbulenten Meere der Finanzmärkte mit Zuversicht und Präzision navigieren. Denken Sie daran, dass Pivot-Punkte keine Garantie für zukünftige Preisbewegungen sind, aber sie können Ihre Fähigkeit, diese vorherzusagen, erheblich verbessern.

4.1. Pivot Point Bounce-Strategie

In der dynamischen Welt des Handels kann das Verstehen und effektive Anwenden von Strategien den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Eine solche Strategie, die sich für viele als wirksam erwiesen hat traders ist die Pivot Point Bounce StrategieDiese Strategie basiert auf dem Prinzip, dass der Preis eines Wertpapiers dazu neigt, in Richtung seines Pivot-Punkts zu tendieren, einem Niveau, das als Durchschnitt der signifikanten Preise der vorherigen Handelsperiode berechnet wird.

Um die Pivot Point Bounce Strategie umzusetzen, tradeSie müssen zunächst den Pivot-Punkt für das Wertpapier bestimmen, mit dem Sie handeln. Dies lässt sich mithilfe einer einfachen Berechnung bewerkstelligen: (Hoch + Tief + Schluss) / 3. Sobald der Pivot-Punkt bestimmt wurde, trader wartet, bis der Preis dieses Niveau erreicht. Wenn der Preis von diesem Niveau abprallt, tradeSie können dies als Signal zum Kaufen oder Verkaufen verwenden, abhängig von der Richtung des Abpralls.

Kaufsignal: Wenn der Preis vom Pivot-Punkt nach oben springt, wird dies als bullisches Signal angesehen, und die tradeSie könnten den Kauf des Wertpapiers in Erwägung ziehen.

Verkaufssignal: Umgekehrt gilt ein Abprallen des Kurses vom Pivot-Punkt nach unten als bärisches Signal und die tradeSie könnten den Verkauf des Wertpapiers in Erwägung ziehen.

Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Pivot Point Bounce-Strategie wie alle Handelsstrategien nicht narrensicher ist. Es wird immer empfohlen, zusätzliche technische Indikatoren zu verwenden, um Signale zu bestätigen und Stop-Losses festzulegen, um das Risiko effektiv zu steuern. Diese Strategie kann besonders effektiv in volatilen Märkten sein, in denen Preisschwankungen erheblich sind. Durch das Verstehen und effektive Anwenden der Pivot Point Bounce-Strategie tradeAnleger können diese Preisbewegungen potenziell zu ihrem Vorteil nutzen und ihre Handelsgewinne maximieren.

4.2. Pivot Point Breakout-Strategie

In der Welt des Handels ist die Pivot-Point-Breakout-Strategie hat sich als spielverändernd herausgestellt. Diese Strategie, ein absolutes Juwel im Arsenal erfahrener traders nutzt Pivot-Punkte, um Schlüsselniveaus zu identifizieren, die die Stimmung des Marktes definieren.

Das Kernprinzip dieser Strategie dreht sich um die Erwartung einer signifikanten Preisbewegung, sobald der Preis den Pivot-Punkt durchbricht. Händler warten geduldig, bis der Preis das Pivot-Level überschreitet, und sobald der Ausbruch erfolgt, unternehmen sie ihren Zug. Die Richtung des Ausbruchs, entweder nach oben oder nach unten, bestimmt, ob man Long- oder Short-Positionen einnimmt.

Wie funktioniert es?

  1. Erstens tradeSie identifizieren den Pivotpunkt, der als kritische Schwelle für den Preis dient.
  2. Als nächstes beobachten sie die Preisentwicklung genau. Wenn der Preis den Pivot-Punkt überschreitet, ist das ein Kaufsignal. Wenn der Preis hingegen unter den Pivot-Punkt fällt, ist das ein Verkaufssignal.
  3. Schließlich traders setzen ihre Stop-Loss knapp unter dem Pivot-Punkt für eine Long-Position oder knapp darüber für eine Short-Position. Diese Strategie hilft, potenzielle Verluste zu begrenzen, wenn sich der Markt gegen den traders Position.

Das Pivot-Point-Breakout-Strategie ist ein mächtiges Werkzeug, wenn es richtig eingesetzt wird. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Strategie zwar zu erheblichen Gewinnen führen kann, aber Geduld, Disziplin und ein fundiertes Verständnis der Marktdynamik erfordert. Händler sollten auch andere Faktoren wie Marktvolatilität und wirtschaftliche News bei der Verwendung dieser Strategie, da diese die Preisentwicklung erheblich beeinflussen können.

Das Schöne an dieser Strategie ist ihre Einfachheit und Wirksamkeit. Sie bietet tradeist ein klares, umsetzbares Signal, das hilft, den Lärm des Marktes zu durchdringen. Egal, ob Sie ein Neuling sind tradeEgal, ob Sie in die Welt des Tradings einsteigen möchten oder ein erfahrener Profi sind, der seine Strategie verfeinern möchte, die Pivot Point Breakout-Strategie könnte der Schlüssel zur Entfaltung Ihres Trading-Potenzials sein.

4.3. Pivot Point Trend-Handelsstrategie

In der dynamischen Welt des Handels ist die Pivot Point Trend-Handelsstrategie steht als Leuchtturm für traders, die ihre Entscheidungen präzise leiten. Diese Strategie basiert auf dem Konzept der Pivot-Punkte, bei denen es sich im Wesentlichen um Preisniveaus handelt, die als von erheblicher Bedeutung erachtet werden. Diese Pivot-Punkte, die mithilfe einer Formel berechnet werden, die die Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse des Vortages berücksichtigt, bieten potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für den Handel des aktuellen Tages.

Der Kern dieser Strategie besteht darin, diese Pivot-Punkte zu identifizieren und sie zu nutzen, um die Richtung des Marktes vorherzusagen. Wenn der Markt über dem Pivot-Punkt eröffnet, ist dies ein Hinweis auf einen Aufwärtstrend und deutet darauf hin, dass es ein optimaler Kaufzeitpunkt sein könnte. Umgekehrt signalisiert eine Markteröffnung unter dem Pivot-Punkt einen Abwärtstrend und deutet auf eine potenzielle Verkaufsgelegenheit hin.

Identifizieren Sie den Pivotpunkt: Beginnen Sie mit der Berechnung des Pivot-Punkts mithilfe der Formel (Hoch + Tief + Schluss) / 3. Dadurch erhalten Sie den Pivot-Punkt, ein wichtiges Preisniveau für den bevorstehenden Handelstag.

Beobachten Sie die Markteröffnung: Beobachten Sie den Eröffnungskurs. Liegt er über dem Pivot-Punkt, rechnen Sie mit einem Aufwärtstrend. Liegt er darunter, rechnen Sie mit einem Abwärtstrend.

Handeln Sie entsprechend: Lassen Sie sich bei Ihren Handelsentscheidungen vom erkannten Trend leiten. Kaufen Sie bei einem Aufwärtstrend und verkaufen Sie bei einem Abwärtstrend.
Die Pivot Point Trend Trading-Strategie ist keine Universallösung, sondern ein Werkzeug, das in Verbindung mit anderen Indikatoren und Strategien eingesetzt werden kann. Es ist eine mächtige Waffe in einem trader's Arsenal, bietet einen statistischen Vorteil und hilft, einen Teil des Rätselratens beim Handel zu eliminieren. Denken Sie daran, der Schlüssel zum erfolgreichen Handel liegt nicht darin, eine narrensichere Strategie zu finden, sondern darin, Risiken zu managen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

4.4. Pivotpunkte mit anderen Indikatoren kombinieren

Wenn es um technische Analyse im Handel geht, steht kein Werkzeug für sich allein. So wie ein erfahrener Koch eine Gewürzmischung verwendet, um das perfekte Gericht zu kreieren, trader kombiniert verschiedene Indikatoren, um eine robuste Handelsstrategie zu entwickeln. Pivot Pointssind für sich genommen bereits wirkungsvoll, können aber in Verbindung mit anderen Indikatoren noch weiter verbessert werden.

Betrachten Sie die Relative Strength Index (RSU) zum Beispiel. Dieser Momentum-Oszillator misst die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen und hilft traders identifizieren überkaufte oder überverkaufte Bedingungen. Wenn der RSI mit einem Pivot-Punkt übereinstimmt, könnte dies eine mögliche Umkehr signalisieren. Wenn sich der Preis beispielsweise einem Pivot-Widerstandsniveau nähert und der RSI über 70 (überkauft) liegt, könnte es ein guter Zeitpunkt sein, eine Short-Position in Betracht zu ziehen.

Die gleiche Logik gilt bei der Verwendung von Gleitende durchschnittliche Konvergenzdivergenz (MACD). Dieser trendfolgende Momentumindikator zeigt die Beziehung zwischen zwei gleitenden Durchschnitten des Kurses eines Wertpapiers. Ein bullischer Crossover in der Nähe eines Pivot-Unterstützungsniveaus könnte ein starkes Kaufsignal sein, während ein bärischer Crossover in der Nähe eines Pivot-Widerstandsniveaus darauf hindeuten könnte, dass es Zeit zum Verkaufen ist.

Stochastischer Oszillator: Dieser Momentumindikator vergleicht einen bestimmten Schlusskurs eines Wertpapiers mit einer Spanne seiner Kurse über einen bestimmten Zeitraum. Die Theorie besagt, dass in einem Markt mit Aufwärtstrend die Kurse nahe dem Höchstkurs schließen und in einem Markt mit Abwärtstrend die Kurse nahe dem Tiefstkurs schließen. Wenn der Stochastik-Oszillator unter 20 fällt, gilt der Markt als überverkauft, und wenn er über 80 fällt, gilt er als überkauft. In Kombination mit Pivot-Punkten können potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte identifiziert werden.

Bollinger Bands kann Ihrer Pivot-Point-Strategie auch eine weitere Ebene hinzufügen. Diese Bänder passen sich den Marktbedingungen an und verengen sich bei geringer Volatilität und weiten sich bei hoher Volatilität. Wenn der Preis aus dem Bollinger-Band ausbricht und gleichzeitig ein Pivot-Level erreicht, könnte dies auf eine starke Fortsetzung des Trends hindeuten.

Denken Sie daran, dass der Schlüssel zum erfolgreichen Trading nicht nur darin liegt, die richtigen Tools zu finden, sondern auch zu wissen, wie man sie harmonisch einsetzt. Die Kombination von Pivot-Punkten mit anderen Indikatoren kann Ihnen einen umfassenderen Überblick über den Markt verschaffen und Ihnen helfen, fundiertere Trading-Entscheidungen zu treffen.

5. Risiken und Überlegungen bei der Verwendung von Pivot-Punkten

Das Navigieren auf den Finanzmärkten ist vergleichbar mit dem Steuern eines Schiffes durch einen Sturm, und Wendepunkte sind der Kompass, der traders durch turbulente Gewässer. Wie jedes Navigationsinstrument sind sie jedoch nicht ohne Risiken und Überlegungen.

Erstens, Pivot-Punkte basieren stark auf historischen Daten. Während sich die Geschichte auf den Märkten oft wiederholt, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die vergangene Performance nicht immer auf zukünftige Ergebnisse schließen lässt. Der Markt ist ein dynamisches Gebilde, das von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, die plötzliche und unerwartete Veränderungen verursachen können.

Zweitenssind Pivotpunkte von Natur aus subjektiv. Verschiedene tradeDie Leute berechnen und interpretieren sie möglicherweise unterschiedlich, was zu abweichenden Handelsentscheidungen führt. Diese Subjektivität kann manchmal zu Verwirrung und möglichen Fehltritten führen.

Drittenssind Pivotpunkte kein eigenständiges Werkzeug. Sie sollten in Verbindung mit anderen technischen Analysewerkzeugen verwendet werden, um Handelssignale zu validieren und Risiken zu minimieren. Sich ausschließlich auf Pivotpunkte zu verlassen, kann zu einer übermäßig vereinfachten Sicht auf den Markt führen, was gefährlich sein kann für traders.

zuletztist es wichtig zu verstehen, dass Pivot-Punkte keine Erfolgsgarantie sind. Sie sind lediglich ein Hilfsmittel, um traders treffen fundiertere Entscheidungen. Selbst die erfahrensten traders werden Verluste erleiden; das ist ein unvermeidlicher Teil des Handelsspiels. Daher ist es entscheidend, eine robuste Risikomanagementstrategie zu haben, um Ihr Kapital zu schützen, wenn tradeEs läuft nicht wie geplant.

In der Welt des Handels mit hohen Einsätzen ist Wissen Macht. Das Verständnis der Risiken und Überlegungen zur Verwendung von Pivot-Punkten kann traders mit dem nötigen Einblick, um die Märkte effektiver zu navigieren und sich möglicherweise einen profitablen Vorteil zu sichern.

5.1. Falsche Ausbrüche verstehen

In der turbulenten Welt des Handels kann die Fähigkeit, zwischen einem echten und einem falschen Ausbruch zu unterscheiden, den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust ausmachen. Falsche Ausbrüche treten auf, wenn der Preis nach dem Durchbrechen eines Pivot-Punktes abrupt die Richtung ändert. Sie sind berüchtigt für ihre Fähigkeit, traders in falscher Sicherheit wiegen, nur um sie dann im Stich zu lassen.

Der erste Schritt zum Verständnis falscher Ausbrüche besteht darin, ihre Merkmale zu erkennen. Ein falscher Ausbruch beinhaltet typischerweise eine plötzliche, scharfe Preisbewegung, die einen Pivot-Punkt durchbricht, nur um dann umzukehren und wieder in den vorherigen Bereich zurückzukehren. Diese trügerische Preisbewegung kann oft zu voreiligen Handelsentscheidungen führen.

Wie können Sie sich also davor schützen, in die Falle eines falschen Ausbruchs zu tappen? Hier sind ein paar Strategien:

Warten Sie auf Bestätigung: Anstatt sofort nach einem Ausbruch einzusteigen, sollten Sie warten, bis der Preis seine Richtung bestätigt. Dies könnte in Form eines Kerzenschlusses über/unter dem Pivot-Punkt oder einer bestimmten Anzahl von Preisbalken geschehen, die sich in Ausbruchsrichtung bewegen.

Verwenden Sie sekundäre Indikatoren: Pivot-Punkte allein liefern nicht immer ein klares Bild. Die Einbeziehung anderer technischer Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, RSI oder Bollinger-Bänder kann dabei helfen, einen Ausbruch zu bestätigen.

Handeln Sie mit dem Trend: Während Pivot-Punkte sowohl in Trendmärkten als auch in Märkten ohne Trend verwendet werden können, kann der Handel in Richtung des Gesamttrends die Wahrscheinlichkeit eines echten Ausbruchs erhöhen.

5.2. Marktvolatilität und Pivotpunkte

In der völlig unberechenbaren Arena des Handels ist die Marktvolatilität der Drache, der traders müssen lernen, zu zähmen. Mit seinem feurigen Atem der Preisschwankungen kann es die Unvorbereiteten verbrennen, aber für diejenigen, die mit den richtigen Werkzeugen bewaffnet sind, kann es zu den Höhen des Profits geritten werden. Ein solches Werkzeug ist die Pivot Point – ein technischer Analyseindikator, der hilft traders, um die Marktrichtung einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Pivot Points dienen als Kompass im stürmischen Meer des Handels und bieten traders mit einer Karte potenzieller Wendepunkte auf dem Markt. Diese werden anhand der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse der vorherigen Handelssitzung berechnet. Der Haupt-Pivotpunkt (PP) ist der Durchschnitt dieser drei Schlüsselkurse. Von diesem Haupt-Pivotpunkt werden mehrere andere Pivotpunkte abgeleitet, die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bilden.

Das Schöne an Pivot Points ist ihre Vielseitigkeit. Sie können unter verschiedenen Marktbedingungen eingesetzt werden, aber sie sind besonders dann von Vorteil, wenn die Volatilität hoch ist. Bei volatilen Marktbedingungen können Pivot Points Folgendes bieten: traders mit wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die als Leuchtturm fungieren und traders durch die turbulenten Wellen der Preisschwankungen. Sie können helfen traders, um potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.

Pivotpunkte sind nicht nur statische Zahlen in Ihrem Diagramm. Sie sind dynamisch und ändern sich mit dem Markt. Wenn sich der Markt bewegt, verschieben sich die Pivotpunkte und bieten traders mit neuen Ebenen der Unterstützung und des Widerstands. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in einer trader's Arsenal.

Strategien mit Pivot-Punkten sind zahlreich und vielfältig. Einige traders verwenden sie als ihre primäre Strategie, beim Ein- und Aussteigen trades basieren allein auf diesen Ebenen. Andere verwenden sie in Verbindung mit anderen Indikatoren, um Signale zu bestätigen und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen tradeUnabhängig davon, wie Sie sie verwenden, können Pivot-Punkte eine solide Grundlage für Ihre Handelsstrategie bilden.

Klassische Pivot Point Strategie: Bei dieser Strategie wird gekauft, wenn der Preis über den Haupt-Pivotpunkt steigt, und verkauft, wenn er darunter fällt. Die ersten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus können als Gewinnziele verwendet werden.

Reversal-Pivot-Point-Strategie: Bei dieser Strategie werden Preisumkehrungen an den Pivot-Punkten gesucht. Wenn sich der Preis einem Pivot-Punkt nähert und sich dann in die entgegengesetzte Richtung bewegt, könnte dies ein Zeichen für ein potenzielles trade.

Breakout-Pivot-Point-Strategie: Bei dieser Strategie wird nach Preisausbrüchen an den Pivot-Punkten gesucht. Wenn der Preis mit starkem Momentum durch einen Pivot-Punkt bricht, könnte dies ein Zeichen für ein potenzielles trade.

5.3. Die Bedeutung des Risikomanagements

In der risikoreichen Handelswelt hängt die Grenze zwischen Erfolg und Misserfolg oft von einem wesentlichen Element ab: Risikomanagement. Dies ist der unsichtbare Schutzschild, der Ihre Investitionen, Ihr hart verdientes Kapital und letztlich Ihre finanzielle Zukunft schützt. Es ist die Wissenschaft und Kunst, durch Marktunsicherheiten zu navigieren, die Fähigkeit, potenzielle Fallstricke zu erkennen, bevor sie eintreten, und die Disziplin, entschlossen zu handeln, wenn sie eintreten.

Mit der Anwendung von Pivot Pointserhält das Risikomanagement eine neue Dimension. Dieses leistungsstarke Tool bietet tradeSie versorgen Sie mit wichtigen Informationen über Markttrends und mögliche Kursumkehrungen und dienen als Kompass in den oft turbulenten Gewässern der Handelswelt. Durch die Definition von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bieten Pivot Points klare Markierungen für Einstiegs- und Ausstiegsstrategien und mindern so effektiv das Risiko.

  • Einstellungen: Die richtige Konfiguration von Pivot Points kann deren Wirksamkeit erheblich steigern. Dazu gehört die Anpassung des Zeitrahmens an Ihren Handelsstil, egal ob Sie ein Daytrader sind. trader, Schaukel trader oder langfristiger Investor.
  • Formel: Der Kern von Pivot Points liegt in seiner Formel, die den Durchschnitt der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse der vorherigen Handelsperiode berechnet. Diese einfache, aber wirkungsvolle Berechnung liefert einen zuverlässigen Indikator für zukünftige Marktbewegungen.
  • Strategie: Eine gut durchdachte Strategie ist der Schlüssel, um die Macht der Pivot Points zu nutzen. Dazu gehört es, die Signale zu interpretieren, die sie liefern, entsprechende Stop-Loss- und Take-Profit-Levels festzulegen und auf der Grundlage dieser Erkenntnisse fundierte Entscheidungen zu treffen.

Im Wesentlichen geht es beim Risikomanagement nicht nur darum, Verluste zu vermeiden, sondern auch darum, Gewinne zu maximieren. Es geht darum, jede Gelegenheit optimal zu nutzen und gleichzeitig potenzielle Nachteile unter Kontrolle zu halten. Mit Pivot Points an Ihrer Seite können Sie sich selbstbewusst durch die Handelslandschaft bewegen, ausgestattet mit dem Wissen und den Werkzeugen, um Risiko in Belohnung umwandeln.

❔ Häufig gestellte Fragen

Dreieck klein rechts
Welche Einstellungen muss ich für Pivot Points verwenden?

Pivot-Punkte werden normalerweise auf die Standardeinstellungen des Hochs, Tiefs und Schlusskurses des Vortages gesetzt. Einige tradeSie können diese Einstellungen je nach Ihrer Handelsstrategie anpassen. Sie können beispielsweise das Hoch, Tief und den Schlusskurs der Vorwoche oder des Vormonats für den längerfristigen Handel verwenden.

Dreieck klein rechts
Wie wird die Pivot Point-Formel berechnet?

Die Standardformel für den Pivot Point wird wie folgt berechnet: Pivot Point = (Vorheriges Hoch + Vorheriges Tief + Vorheriger Schlusskurs) / 3. Dadurch erhalten Sie den zentralen Pivot Point. Anschließend können Sie die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus anhand des Pivot Points und des vorherigen Hochs oder Tiefs berechnen.

Dreieck klein rechts
Was ist die beste Strategie beim Handel mit Pivot-Punkten?

Es gibt viele Strategien, die Sie beim Handel mit Pivot-Punkten verwenden können, aber ein gängiger Ansatz besteht darin, sie als Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu verwenden. Händler versuchen oft, zu kaufen, wenn der Preis über dem Pivot-Punkt liegt, und zu verkaufen, wenn er darunter liegt. Darüber hinaus tradeTrader können Pivot-Punkte verwenden, um Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus festzulegen.

Dreieck klein rechts
Warum sind Pivot-Punkte im Handel wichtig?

Pivot-Punkte sind im Handel wichtig, da sie einen prädiktiven Indikator für die Marktbewegung liefern. Händler verwenden sie, um potenzielle Punkte einer Preisumkehr zu identifizieren, was bei der Bestimmung von Ein- und Ausstiegspunkten für trades. Sie werden auch in der Handelsgemeinschaft häufig verwendet und anerkannt, was sie zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung macht.

Dreieck klein rechts
Kann ich Pivot Points für jede Art von Handel verwenden?

Ja, Pivot Points können für jede Art von Handel verwendet werden, einschließlich Aktien, Devisen, Rohstoffen und Futures. Sie sind ein vielseitiges Werkzeug, das an jeden Markt und jeden Zeitrahmen angepasst werden kann, vom kurzfristigen Intraday-Handel bis zum längerfristigen Swing- und Positionshandel.

Autor: Florian Fendt
Ein ambitionierter Investor und trader, Florian gründete BrokerCheck nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität. Seit 2017 teilt er sein Wissen und seine Leidenschaft für die Finanzmärkte auf BrokerCheck.
Lesen Sie mehr von Florian Fendt
Florian-Fendt-Autor

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Top 3 Broker

Letzte Aktualisierung: 23. April 2025

ActivTrades Logo

ActivTrades

4.7 von 5 Sternen (3 Stimmen)
73 % des Einzelhandels CFD Konten verlieren Geld

Exness

4.4 von 5 Sternen (28 Stimmen)

Plus500

4.4 von 5 Sternen (11 Stimmen)
82 % des Einzelhandels CFD Konten verlieren Geld

Mehr interessante Produkte:

⭐ Was halten Sie von diesem Artikel?

Fanden Sie diesen Beitrag hilfreich? Kommentieren oder bewerten Sie, wenn Sie etwas zu diesem Artikel zu sagen haben.

Erhalten Sie kostenlose Handelssignale
Verpassen Sie nie wieder eine Gelegenheit

Erhalten Sie kostenlose Handelssignale

Unsere Favoriten auf einen Blick

Wir haben die besten brokers, denen Sie vertrauen können.
InvestierenXTB
4.4 von 5 Sternen (11 Stimmen)
77 % der Privatanlegerkonten verlieren beim Handel Geld CFDs bei diesem Anbieter.
HandelExness
4.4 von 5 Sternen (28 Stimmen)
bitcoinCryptoAvaTrade
4.3 von 5 Sternen (19 Stimmen)
71 % der Privatanlegerkonten verlieren beim Handel Geld CFDs bei diesem Anbieter.

Filter

Wir sortieren standardmäßig nach der höchsten Bewertung. Wenn Sie andere sehen möchten brokerWählen Sie sie entweder in der Dropdown-Liste aus oder grenzen Sie Ihre Suche mit weiteren Filtern ein.