Bester Auto-Fib-Retracement-Leitfaden

4.3 von 5 Sternen (3 Stimmen)

Das Auto Fibonacci Retracement ist ein dynamisches und unschätzbares Werkzeug im Arsenal vieler traders. Es nutzt die bewährten mathematischen Fibonacci-Prinzipien, um potenzielle Umkehrpunkte in Preistrends zu identifizieren. In diesem Leitfaden werden verschiedene Aspekte des Auto Fibonacci Retracement-Indikators untersucht, darunter dessen Einrichtung, optimale Werte für verschiedene Zeitrahmen, Interpretation, Kombination mit anderen Indikatoren und vor allem, wie er in Risikomanagementstrategien passt.

Automatisches Fib-Retracement

💡 Schlüsselmitnahmen

  1. Vielseitigkeit und Automatisierung: Das Auto-Fibonacci-Retracement-Tool bietet einen automatisierten und anpassbaren Ansatz zur Identifizierung wichtiger Handelsniveaus, der an verschiedene Marktbedingungen und Zeitrahmen angepasst werden kann.
  2. Strategische Integration: In Kombination mit anderen technischen Analysetools ist das Auto Fibonacci Retracement effektiv und verbessert die Präzision von Handelsstrategien, insbesondere wenn es durch Indikatoren wie RSI, MACD und Candlestick-Muster bestätigt wird.
  3. Risikomanagement: Es spielt eine wichtige Rolle im Risikomanagement, indem es strategische Punkte für die Festlegung von Stop-Loss- und Take-Profit-Bestimmungen bereitstellt, die für die Erhaltung des Kapitals und die Optimierung von trades.
  4. Kein eigenständiges Tool: Obwohl das Auto Fibonacci Retracement leistungsstark ist, sollte es als Teil einer umfassenderen Handelsstrategie verwendet werden, wobei sowohl technische als auch fundamentale Analyseaspekte berücksichtigt werden müssen.
  5. Kontinuierliches Lernen und Anpassung: Eine erfolgreiche Anwendung erfordert kontinuierliches Lernen, Backtesting und Anpassung an die sich entwickelnden Märkte und den persönlichen Handelsstil.

Die Magie liegt jedoch im Detail! Entschlüsseln Sie die wichtigen Nuancen in den folgenden Abschnitten... Oder springen Sie direkt zu unserem Aufschlussreiche FAQs!

1. Was ist Auto Fibonacci Retracement

1.1. Überblick über Fibonacci und seine Bedeutung im Handel

Fibonacci Retracement ist ein beliebtes Werkzeug bei technischen traders, basierend auf den Schlüsselzahlen, die der Mathematiker Leonardo Fibonacci im 13. Jahrhundert identifizierte. Diese Zahlen und die daraus abgeleiteten Verhältnisse werden verwendet, um potenzielle Umkehrniveaus in der Finanzwelt zu identifizieren. Märkte. Das Prinzip basiert auf der Annahme, dass die Märkte einen vorhersehbaren Teil einer Bewegung zurückverfolgen und sich danach in die ursprüngliche Richtung weiterbewegen.

1.2. Der Auto Fibonacci Retracement Indikator

Das Auto Fibonacci Retracement ist eine erweiterte Version des traditionellen Fibonacci Retracement-Tools. Es zeichnet automatisch Fibonacci-Level auf einem Handel Diagramm, das signifikante Preispunkte und potenzielle Trendumkehrbereiche identifiziert. Diese automatische Funktion spart Zeit und erhöht die Genauigkeit für traders und ermöglicht schnellere Entscheidungen in schnelllebigen Märkten.

1.3. Hauptmerkmale des Indikators

  • Automatische Erkennung: Es identifiziert und zeichnet Fibonacci-Niveaus ohne manuelle Eingabe.
  • Anpassungsoptionen: Händler können Ebenen und Farben an ihren Handelsstil anpassen.
  • Anpassungsfähigkeit: Es funktioniert in verschiedenen Zeitrahmen und über mehrere Anlageklassen hinweg.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Entwickelt für Anfänger und Fortgeschrittene traders.

Automatisches Fib-Retracement

1.4. Warum Händler das automatische Fibonacci-Retracement verwenden

  • Präzision im Handel: Es bietet präzise Ein- und Ausstiegspunkte basierend auf historischen Daten.
  • Vielseitigkeit: Anwendbar sowohl auf Trend- als auch auf Spannenmärkten.
  • Integration mit anderen Analysetools: Verbessert die Analyse in Kombination mit anderen technischen Indikatoren.
Merkmal Beschreibung
Automatische Erkennung Zeichnet automatisch Fibonacci-Niveaus in das Diagramm ein
Maßgeschneidert Ermöglicht die Personalisierung von Ebenen und visuellen Einstellungen
Flexibilität Geeignet für verschiedene Zeiträume und Märkte
Integrationsfähigkeit Mit anderen kombinierbar Technische Tools für verbesserte Analysen
Präzision Bietet spezifische potenzielle Umkehrpunkte

2. So richten Sie das automatische Fibonacci-Retracement ein

2.1. Auswahl des Auto Fibonacci Retracement Tools

Zuerst müssen Sie das Auto Fibonacci Retracement-Tool aus der Toolbox Ihrer Handelsplattform suchen und auswählen. Dieses Tool finden Sie normalerweise im Abschnitt „Technische Analyse“ oder „Zeichentools“.

2.2. Ermittlung des relevanten Preisbereichs

  • Swing-Höhen und -Tiefs: Die Wirksamkeit des Tools hängt von der korrekten Identifizierung signifikanter Swing-Highs und -Lows auf dem Markt ab.
  • Aktuelle Preisentwicklung: Konzentrieren Sie sich auf die jüngsten Preisbewegungen, um sicherzustellen, dass das Tool für die aktuellen Marktbedingungen relevant ist.

2.3. Konfigurieren des Tools

  • Pegel anpassen: Während die Standardeinstellungen normalerweise wichtige Fibonacci-Niveaus (23.6 %, 38.2 %, 50 %, 61.8 % und 100 %) enthalten, können Sie diese nach Ihren Wünschen anpassen. Trading-Strategie.
  • Visuelle Anpassung: Ändern Sie Farbe, Dicke und Stil der Linien, um die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

2.4. Anwendung auf verschiedene Zeitrahmen

  • Auswahl des Zeitrahmens: Wählen Sie den Chart-Zeitrahmen, der zu Ihrem Handelsstil passt. Das Tool kann auf alles angewendet werden, von Minutencharts für day-Trading zu Wochendiagrammen für Langzeitanalysen.
  • Einstellungen für Zeiträume anpassen: Für eine optimale Leistung müssen Sie die Einstellungen möglicherweise basierend auf dem ausgewählten Zeitrahmen anpassen.

2.5. Testen und Optimieren

  • Backtesting: Testen Sie das Setup anhand historischer Daten, um seine Wirksamkeit zu beurteilen.
  • Kontinuierliche Optimierung: Überprüfen Sie die Einstellungen regelmäßig und passen Sie sie entsprechend den sich ändernden Marktbedingungen und Ihrer Handelsleistung an.
Schritt Beschreibung
TWerkzeugauswahl Suchen und wählen Sie das Auto Fibonacci Retracement-Tool in der Handelsplattform
Preisbereichsidentifikation Identifizieren Sie signifikante Swing-Hochs und -Tiefs auf dem Markt
Konfiguration Passen Sie Pegel und visuelle Einstellungen an
Zeitraum Bewerbung Wenden Sie das Tool auf den gewünschten Zeitraum an und passen Sie die Einstellungen entsprechend an
Testen und Optimieren Backtest und verfeinern Sie das Setup kontinuierlich

3. Optimale Einstellungen für Auto Fibonacci Retracement

3.1. Überlegungen zum Zeitrahmen

Unterschiedliche Zeitrahmen können die Wirksamkeit von Fibonacci-Retracement-Levels erheblich beeinflussen. Es ist wichtig zu verstehen, wie man die Einstellungen des Auto-Fibonacci-Retracement-Tools anpasst, um eine optimale Leistung unter verschiedenen Marktbedingungen zu erzielen.

3.2. Kurzfristige Zeiträume (Minuten bis Stunden)

  • Typische Einstellungen: In kurzfristigen Zeiträumen, wie 1-Minuten- bis 1-Stunden-Charts, traders konzentrieren sich oft auf die 38.2 %, 50 % und 61.8 % Retracement-Niveaus.
  • Anwendung: Ideal für den Tag traders und Scalper, die nach schnellen Markteinstiegen und -ausstiegen suchen.

3.3. Mittelfristige Zeiträume (Stunden bis Tage)

  • Typische Einstellungen: In mittelfristigen Zeiträumen, wie 4-Stunden- bis Tages-Charts, sind alle wichtigen Fibonacci-Levels (23.6%, 38.2%, 50%, 61.8% und 100%) sind relevant.
  • Begründung: Bietet einen umfassenderen Überblick über die Marktbewegungen und potenziellen Umkehrzonen.
  • Anwendung: Geeignet für Schaukel traders, die Positionen mehrere Tage lang innehaben.

3.4. Langfristige Zeitrahmen (Tage bis Wochen)

  • Typische Einstellungen: Bei langfristigen Zeiträumen, wie etwa Wochencharts, liegt der Schwerpunkt oft auf 50% und 61.8% Ebenen, manchmal einschließlich der 23.6% und 38.2% Ebenen.
  • Begründung: Langfristige Charts tendieren dazu, diese Niveaus als Schlüsselbereiche der Marktkonsolidierung und -umkehr zu betrachten.
  • Anwendung: Nützlich für die Position traders mit Fokus auf längerfristige Markt Trends.

3.5. Anpassungsfähigkeit an Marktbedingungen

  • Volatile Märkte: In sehr volatilen Märkten traders könnte mehr Gewicht auf die 50% und 61.8% Niveaus, da die Preise diese signifikanten Anteile wahrscheinlicher zurückverfolgen, bevor sie den Trend wieder aufnehmen.
  • Trendstärke: Bei starken Trends 23.6% und 38.2% Niveaus könnten relevanter sein, da die Märkte bei starken Trendbedingungen tendenziell weniger zu Rückschlägen neigen.

3.6. Anpassung und Feinabstimmung

  • Parameteranpassung: Händler können die Parameter anpassen, um zusätzliche Ebenen einzuschließen wie 78.6 % oder benutzerdefinierte Ebenen basierend auf ihrer Analyse.
  • Visuelle Anpassung: Durch Anpassen der Farbe und Stärke der Linien können Sie wichtige von sekundären Ebenen unterscheiden.

Automatisches Fib-Retracement-Setup

Zeitrahmen Schlüsselebenen Anwendungsbereiche Notizen
Kurzfristig 38.2%, 50%, 61.8% Day-Trading Schnelle Ein- und Ausstiege, Reaktion auf schnelle Bewegungen
Mittelfristig 23.6% bis 100% Swing-Trading Breitere Marktansicht, geeignet für mehrere Tage halten
Langfristig 50%, 61.8% Position Handel Fokus auf signifikante Markttrends und Marktumschwünge
Volatile Märkte 50%, 61.8% Alle Handelsstile Weitere signifikante Rückgänge erwartet
Starke Trends 23.6%, 38.2% Alle Handelsstile Geringere Rückschläge bei starken Markttrends

4. Handelssignale des Auto Fibonacci Retracement

4.1. Grundprinzipien der Auslegung

Das Verständnis der Interpretation von Auto-Fibonacci-Retracement-Levels ist entscheidend für die Identifizierung potenzieller Handelssignale. Diese Levels werden als Schlüsselbereiche angesehen, in denen der Preis stagnieren oder umkehren könnte.

4.2. Unterstützung und Widerstand identifizieren

  • Unterstützung bei Aufwärtstrends: In einem Aufwärtstrend fungieren die Fibonacci-Niveaus als potenzielle Unterstützungszonen, in denen der Preis wieder steigen könnte.
  • Widerstand in Abwärtstrends: Umgekehrt können diese Niveaus in einem Abwärtstrend als Widerstandsbereiche wirken, in denen der Preis einem Abwärtsdruck ausgesetzt sein könnte.

Automatisches Fib-Retracement-Signal

4.3. Handelssignale bei unterschiedlichen Marktbedingungen

  • Trendumkehr: Ein Abprallen von einem Fibonacci-Level in Richtung des vorherrschenden Trends kann als potenzieller Umkehrpunkt interpretiert werden und einen Ein- oder Ausstieg signalisieren.
  • Trendfortsetzungen: Ein Durchbruch durch ein Fibonacci-Niveau könnte die Fortsetzung des aktuellen Trends anzeigen und auf eine mögliche trade in Richtung Bruch.

4.4. Zusammenfluss mit anderen Indikatoren

Die Kombination von Fibonacci-Levels mit anderen technischen Indikatoren kann die Zuverlässigkeit der Signale verbessern. Zum Beispiel ein RSI Eine Divergenz an einem wichtigen Fibonacci-Niveau könnte das Umkehrsignal verstärken.

4.5. Candlestick-Muster und Fibonacci-Levels

Das Vorhandensein bestimmter Candlestick-Muster, wie ein Hammer oder eine Sternschnuppe, auf einem Fibonacci-Retracement-Level kann eine zusätzliche Bestätigung für Einstiegs- oder Ausstiegspunkte liefern.

4.6. Stop-Loss und Take-Profit festlegen

  • Stoppt Verluste: Das Platzieren von Stop-Loss-Stopps knapp unter dem Fibonacci-Level kann potenzielle Verluste begrenzen, wenn sich der Markt gegen den trade.
  • Gewinne mitnehmen: Durch das Setzen von Take-Profit-Orders in der Nähe von Fibonacci-Levels in Trendrichtung kann die Gewinnmitnahme optimiert werden.

4.7. Psychologischer Aspekt

Fibonacci-Niveaus fallen häufig mit psychologischen Preisniveaus zusammen, was sie aufgrund der kollektiven Marktpsychologie wirksamer macht.

Aspekt Beschreibung
Unterstützung / Widerstand Fibonacci-Levels fungieren als potenzielle Unterstützung bei Aufwärtstrends und als Widerstand bei Abwärtstrends.
Trendumkehrungen Abpraller von Niveaus deuten auf mögliche Umkehrpunkte hin
Trendfortsetzungen Durchbrüche deuten auf eine Fortsetzung des aktuellen Trends hin
Zusammenfluss mit Indikatoren Erhöhte Signalzuverlässigkeit in Kombination mit anderen Indikatoren
Candlestick Muster Muster auf Fibonacci-Niveau liefern zusätzliche Signalbestätigung
Stop-Losses/Take-Profits Wichtig für Risiko Management und Optimierung der Gewinnmitnahme
Psychologische Auswirkungen Effektivitätssteigerung durch kollektive Marktpsychologie

5. Kombination von Auto Fibonacci Retracement mit anderen Indikatoren

5.1. Die Synergie technischer Indikatoren

Die Kombination des Auto Fibonacci Retracement mit anderen technischen Indikatoren kann Trading-Strategien durch die Bereitstellung robusterer Signale und tieferer Markteinblicke.

5.2. Gleitender Durchschnitt

  • Kombinationsstrategie: Verwenden Sie Fibonacci-Retracement-Levels, um potenzielle Umkehrpunkte innerhalb des breiteren Trends zu identifizieren, der durch gleitende Durchschnitte angezeigt wird.

5.3. Relativer Festigkeitsindex (RSI)

  • Funktion: Der RSI misst das Ausmaß der jüngsten Preisänderungen, um überkaufte oder überverkaufte Bedingungen zu bewerten.
  • Kombinationsstrategie: Suchen Sie nach Divergenzen zwischen RSI und Preis bei Fibonacci-Niveaus. Wenn beispielsweise der Preis ein wichtiges Fibonacci-Niveau erreicht, der RSI den Trend jedoch nicht bestätigt, kann dies auf eine mögliche Umkehr hinweisen.

Auto Fib Retracement kombiniert mit RSI

5.4. MACD (Moving Average Convergence Divergence)

  • Funktion: MACD wird verwendet, um Änderungen in der Stärke, Richtung, Dynamik und Dauer eines Trends zu erkennen.
  • Kombinationsstrategie: Verwenden Sie MACD, um die Stärke des Trends bei Fibonacci-Retracement-Levels zu bestätigen. Ein starkes MACD-Signal im Einklang mit einem Fibonacci-Unterstützungs- oder Widerstandslevel kann Einstiegs- oder Ausstiegspunkte bestätigen.

5.5. Bollinger-Bänder

  • Funktion: Diese Bänder messen Marktvolatilität und bieten relativ hohe und niedrige Preisniveaus.
  • Kombinationsstrategie: Wenn der Preis einen Bollinger Band und richtet sich nach einem Fibonacci-Level aus, es kann ein starkes Umkehr- oder Fortsetzungsmuster signalisieren.

5.6. Stochastischer Oszillator

  • Funktion: Dieses Momentum-Indikator vergleicht einen bestimmten Schlusskurs eines Wertpapiers mit einer Spanne seiner Kurse über einen bestimmten Zeitraum.
  • Kombinationsstrategie: Verwenden Sie den stochastischen Oszillator, um überkaufte oder überverkaufte Bedingungen an wichtigen Fibonacci-Niveaus für potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren.

5.7. Kerzenmuster

  • Funktion: Candlestick-Muster können Potenzial anzeigen Marktumkehrungen oder Trendfortsetzungen.
  • Kombinationsstrategie: Suchen Sie nach bullischen oder bärischen Candlestick-Mustern bei Fibonacci-Retracement-Levels, um die Vorhersagekraft einer möglichen Trendwende oder Fortsetzung zu verbessern.
Indikator Funktion Kombinationsstrategie mit Fibonacci
Gleitende Durchschnitte Trenderkennung Identifizieren Sie Wendepunkte innerhalb von Trends
RSI Überkaufte/Überverkaufte Bedingungen Divergenzanalyse bei Fibonacci-Niveaus
MACD Trendstärke und Momentum Bestätigen Sie die Trendstärke bei Fibonacci-Niveaus
Bollinger Bands Markt Flüchtigkeit Umkehr- oder Fortsetzungssignale auf Band- und Fibonacci-Niveau
Stochastic Oscillator Schwung und Kondition Überkauft/Überverkauft-Analyse auf Fibonacci-Niveau
Candlestick Muster Umkehr-/Fortsetzungssignale Verbesserte Signalzuverlässigkeit bei Fibonacci-Niveaus

6. Risikomanagement mit Auto Fibonacci Retracement

6.1. Bedeutung des Risikomanagements im Handel

Effektiv Risikomanagement ist im Handel entscheidend, um Kapital zu erhalten und eine lange Lebensdauer auf dem Markt zu gewährleisten. Das Auto Fibonacci Retracement-Tool ist zwar leistungsstark, sollte jedoch im Rahmen einer umfassenden Risikomanagementstrategie verwendet werden.

6.2. Stop-Loss-Orders festlegen

  • Strategische Platzierung: Stop-Loss-Orders sollten knapp hinter den Fibonacci-Levels platziert werden. In einem Aufwärtstrend kann ein Stop-Loss beispielsweise knapp unter einem wichtigen Fibonacci-Unterstützungslevel platziert werden.
  • Anpassung an die Volatilität: In volatileren Märkten können größere Stop-Loss-Margen erforderlich sein, um einen vorzeitigen Ausstieg zu vermeiden.

5.3. Positionsgrößenbestimmung

  • Berechnung des Risikos pro Trade: Es ist wichtig, die Höhe des riskierten Kapitals pro tradeEine gängige Strategie besteht darin, nicht mehr als einen bestimmten Prozentsatz des Handelskontos auf einen einzigen trade.
  • Verwenden von Fibonacci-Ebenen zur Größenbestimmung: Der Abstand zwischen dem Einstiegspunkt und dem Stop-Loss-Level bei einem Fibonacci-Retracement kann die Positionsgröße bestimmen.

6.4. Take-Profit-Levels

  • Realistische Ziele setzen: Take-Profit-Level können an wichtigen Fibonacci-Levels in Trendrichtung festgelegt werden. Bei einem Aufwärtstrend kann es beispielsweise eine Strategie sein, bei einem höheren Fibonacci-Level Gewinne mitzunehmen.
  • Trailing Stops: Implementieren eines Trailing Stop Strategie kann helfen, Gewinne zu sichern und gleichzeitig die trade Platz zum Laufen.

6.5. Diversifikation und Korrelation

  • Vermeidung korrelierter Vermögenswerte: Die Verwendung des Auto-Fibonacci-Retracements bei stark korrelierten Vermögenswerten kann das Risiko erhöhen. Diversifikation ist der Schlüssel.
  • Vermögensallokation: Verteilen Sie das Risiko auf verschiedene Anlageklassen und Instrumente.

6.6. Kombination mit anderen Risikomanagement-Tools

  • Verwendung anderer Indikatoren: Kombinieren Sie Fibonacci-Retracement mit anderen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten oder RSI für eine bessere Risikobewertung.
  • Fundamentale Analyse: Bleiben Sie über wirtschaftliche Ereignisse auf dem Laufenden und News die die Marktvolatilität beeinflussen können, sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
Strategie Beschreibung
Stop-Loss-Bestellungen Platziert knapp über den Fibonacci-Niveaus, angepasst an die Volatilität
Position Sizing Basierend auf der Distanz zwischen Einstieg und Stop-Loss auf Fibonacci-Niveau
Take-Profit-Niveaus Festlegen der wichtigsten Fibonacci-Levels in Trendrichtung, Verwendung von Trailing Stops
Diversifikation Vermeidung korrelierter Vermögenswerte, Streuung des Risikos über verschiedene Anlageklassen hinweg
Kombinieren mit Werkzeugen Verwendung zusammen mit anderen technischen Indikatoren und Fundamentalanalysen

📚 Weitere Ressourcen

Bitte beachte: Die bereitgestellten Ressourcen sind möglicherweise nicht auf Anfänger zugeschnitten und möglicherweise nicht geeignet für traders ohne Berufserfahrung.

Weitere Einzelheiten zum Auto Fib Retracement finden Sie unter Handelsansicht.

❔ Häufig gestellte Fragen

Dreieck klein rechts
Was ist Auto-Fibonacci-Retracement?

Es handelt sich um ein automatisiertes Tool, das in der technischen Analyse verwendet wird, um potenzielle Umkehrniveaus basierend auf Fibonacci-Verhältnissen zu identifizieren.

Dreieck klein rechts
Wie richten Sie Auto Fibonacci Retracement ein?

Wählen Sie das Tool in Ihrer Handelsplattform aus, identifizieren Sie Swing-Hochs und -Tiefs, passen Sie die Einstellungen an und wenden Sie es auf Ihren bevorzugten Zeitrahmen an.

Dreieck klein rechts
Kann Auto Fibonacci Retracement unter allen Marktbedingungen verwendet werden?

Obwohl es vielseitig ist, kann seine Wirksamkeit unter verschiedenen Marktbedingungen variieren und sollte als Teil einer umfassenden Handelsstrategie verwendet werden.

Dreieck klein rechts
Sollte Auto Fibonacci Retracement isoliert verwendet werden?

Nein, es wird am besten in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und Fundamentalanalysen für zuverlässigere Handelssignale verwendet.

Dreieck klein rechts
Wie unterstützt Auto Fibonacci Retracement beim Risikomanagement?

Es bietet strategische Ebenen für die Platzierung von Stop-Loss- und Take-Profit-Orders und hilft so, Handelsrisiken zu verwalten und zu minimieren.

Autor: Arsam Javed
Arsam, ein Handelsexperte mit über vier Jahren Erfahrung, ist für seine aufschlussreichen Finanzmarktupdates bekannt. Er kombiniert sein Handelswissen mit Programmierkenntnissen, um seine eigenen Expert Advisors zu entwickeln und seine Strategien zu automatisieren und zu verbessern.
Lesen Sie mehr von Arsam Javed
Arsam-Javed

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Top 3 Broker

Letzte Aktualisierung: 24. April 2025

ActivTrades Logo

ActivTrades

4.7 von 5 Sternen (3 Stimmen)
73 % des Einzelhandels CFD Konten verlieren Geld

Plus500

4.4 von 5 Sternen (11 Stimmen)
82 % des Einzelhandels CFD Konten verlieren Geld

Exness

4.4 von 5 Sternen (28 Stimmen)

Mehr interessante Produkte:

⭐ Was halten Sie von diesem Artikel?

Fanden Sie diesen Beitrag hilfreich? Kommentieren oder bewerten Sie, wenn Sie etwas zu diesem Artikel zu sagen haben.

Erhalten Sie kostenlose Handelssignale
Verpassen Sie nie wieder eine Gelegenheit

Erhalten Sie kostenlose Handelssignale

Unsere Favoriten auf einen Blick

Wir haben die besten brokers, denen Sie vertrauen können.
InvestierenXTB
4.4 von 5 Sternen (11 Stimmen)
77 % der Privatanlegerkonten verlieren beim Handel Geld CFDs bei diesem Anbieter.
HandelExness
4.4 von 5 Sternen (28 Stimmen)
bitcoinCryptoAvaTrade
4.3 von 5 Sternen (19 Stimmen)
71 % der Privatanlegerkonten verlieren beim Handel Geld CFDs bei diesem Anbieter.

Filter

Wir sortieren standardmäßig nach der höchsten Bewertung. Wenn Sie andere sehen möchten brokerWählen Sie sie entweder in der Dropdown-Liste aus oder grenzen Sie Ihre Suche mit weiteren Filtern ein.